Was ist eine Hilfsnadel?

Was ist eine Hilfsnadel?

Die Nadeln halten die Maschen gut fest, bis sie gestrickt werden und vereinfachen dadurch die Arbeit erheblich. Die Nadeln sind aus Kunststoff gefertigt und die Spitzen machen es einfach, die betreffenden Maschen aufzunehmen. Zopfnadeln kennt man unter verschiedenen Namen so. z.B. auch Hilfsnadeln.

Was macht man mit Zopfnadeln?

Mit der Zopfnadel werden die Maschen, die verzopft werden sollen, kurzfristig vor oder hinter die Strickarbeit gelegt. Dadurch wird ihre Position vertauscht, die Maschen treten hervor und so wird ein Zopf gebildet. Die Maschenanzahl die verzopft wird, bestimmt die Breite des Zopfes.

Was sind Zopfnadeln?

Das wichtigste Zubehör zum Stricken eines Zopfmusters ist – sowohl für Anfänger als auch für alte Hasen – die Zopfnadel. Diese Hilfsnadel ist in verschiedenen Formen und Ausführungen im Handel erhältlich. Klassisch besitzt die Zopfnadel eine Biegung in der Mitte und verhindert so das Abrutschen der Maschen.

Was bedeutet stilllegen beim Stricken?

Das Funktionsprinzip ist einfach: Die Maschen werden auf die Hilfsnadel gelegt, wobei der Stopper am Ende verhindert, dass sie versehentlich herunterrutschen. Denkt daran, die Maschen entgegen der Strickrichtung abzuheben, damit die Nadelspitze später an der richtigen Stelle liegt.

Wie mache ich ein Zopfmuster?

Anleitung: Einfaches Zopfmuster stricken

  1. Für einen einfachen Zopf benötigst Du immer eine Maschenanzahl, die durch 2 teilbar ist.
  2. Die Abfolge in der ersten Reihe ist die Randmasche, dann folgen 2 Linke Maschen, 6 rechte Maschen für den Zopf, 2 linke Maschen und wieder eine Randmasche.

Was sind verkürzte Reihen beim stricken?

Bei verkürzten Reihen handelt es sich um Reihen, die nicht über die gesamte Breite des Gestricks, sondern nur über einen Teil der Reihe (oder Runde) gestrickt werden.

Was bedeutet Maschen auffassen?

So fassen Sie Maschen an einer Seitenkante auf: Halten Sie den Faden, wie wenn Sie stricken wollten. Wickeln Sie den Faden um die Nadel und ziehen Sie durch. Zum Durchziehen können Sie auch eine Häkelnadel nehmen, dann lassen Sie die M auf die Stricknadel gleiten.

Wie stricke ich ein falsches Zopfmuster?

Falsches Zopfmuster stricken – Anleitung Methode 2

  1. Maschenzahl teilbar durch 6 + 2 + 2 RM.
  2. Reihe (Hinreihe): RM, *2 M li, 4 M re,* 2 M li, RM.
  3. Weitere 5 Reihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen.
  4. Reihe (Hinreihe): RM, 2 M re, 2 M li, *4 M re, 2 M li,* 2 M re, RM.
  5. Weitere 5 Reihen: Maschen stricken, wie sie erscheinen.

Wie wird eine doppelte Masche gestrickt?

Zunächst strickst du im Muster oder rechts weiter, bis laut Anleitung die erste Doppelmasche kommt, strickst diese auch ab und wendest die Arbeit. Der Faden liegt jetzt vor der Nadel. Steche in die Masche, in die die Doppelmasche gearbeitet werden soll, wie zum Linksstricken ein.

Was ist ein Umschlag beim stricken?

Einen Umschlag zu stricken ist Voraussetzung für Lochmuster oder Zunahmen. Strickt man den Umschlag rechts verschränkt ab (bei Zunahmen), fügt er sich in das Maschenbild ein. Ein Loch entsteht, wenn der Umschlag nicht verschränkt abgestrickt wird.

Was ist Aufstricken?

Mehrere Maschen am Anfang oder am Ende einer Reihe zunehmen? Das ist ein Fall für das sogenannte Aufstricken. Diese Technik kann zum Beispiel beim Stricken von Hüttenschuhen oder auch bei quergestrickten Pullovern, die von einem Ärmel zum anderen gearbeitet werden, zum Einsatz kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben