Was ist eine Hirnleiste?

Was ist eine Hirnleiste?

Im klassischen Möbelbau setzt man daher auf Rahmen- Füllungs- Konstruktionen oder aufgesetzte Gratleisten. Beides passt jedoch nicht zu einem modern gestalteten Möbel. Ein möglicher Lösungsansatz sind sogenannte Hirnleisten. Dabei wird eine Leiste oben und unten quer an die Türfläche angesetzt.

Was ist eine Gratverbindung?

Gratverbindungen sind klassische Massivholz T-Verbindungen. Sie ermög- lichen das Arbeiten des Holzes und verhindern das Werfen. Früher wur- den zur Herstellung dieser Verbindung üblicherweise ein Grathobel, eine Gratsäge und ein Grundhobel benötigt.

Wann braucht man Gratleisten?

Das Graten ist eine sehr traditionelle Plattenverbindung. Es wird genutzt, um Tischplatten und Brettwände mit Hilfe von Gratleisten gegen Verwinden zu sichern. Auch zum Fügen von Mittelseiten und zurückspringende Aussenseiten beim Brettmöbelbau eignet sich diese Verbindung.

Wie soll eine Gratverbindung richtig ausgeführt sein?

Die Schräge der Seiten beträgt ca. 70° – 75°. Bei einem flacheren Winkel würde das Holz am Grat abscheren. In der Länge läuft die Gratnut nach hinten etwa 1mm bis 2mm konisch zu, damit beim Einschieben des Bodens eine stramme Verbindung entsteht.

Wie wird eine Gratverbindung hergestellt?

Die Gratverbindung beruht auf dem gleichen Prinzip wie die Schwalbenschwanzverbindung. Ein Brett oder eine Leiste erhält an einem oder beiden Enden einen keilförmigen Grat, der in eine entsprechend geformte Gratnut eines zweiten Brettes eingeschoben wird.

Wann verwendet man liegende Gratleisten?

Hochstehende Gratleiste

  1. Hochgestellte Gratleiste für liegende Flächen wie Tische.
  2. Gratleisten sind schmal und hoch und schwinden deshalb weniger als flachliegende Gratleisten.
  3. Sie werden für liegende Flächen verwendet, weil sie dem Werfen der Fläche mehr Widerstand entgegenbringen.
  4. Mindestens 60 mm Vorholz stehen lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben