Was ist eine hochgradige Skoliose?
Bei einer Krümmung von mehr als 50 Grad spricht der Facharzt von einer schweren Skoliose. Spätestens ab diesem Befund kann eine Operation notwendig werden. Ziel einer Skoliose-OP ist es eine sich verstärkende Wirbelsäulenverkrümmung zu stoppen und eine zunehmende Schiefstellung des Rückens zu verhindern.
Kann man Skoliose als Erwachsener bekommen?
Wenn Skoliosen im Erwachsenenalter auftreten sind sie meist abnutzungsbedingt. Ein Sonderfall sind Brüche der Wirbelsäule bei schweren Unfällen, diese führen aber eher zu Störungen des seitlichen Profils, also zu vermehrter Kyphose der Brustwirbelsäule oder verminderte Lordose der Lendenwirbelsäule.
Was sind die Symptome der Skoliose?
Auffälligstes Symptom sind Fehlstellungen, die sich etwa in unterschiedlich hohen Schultern oder einer schiefen Taille zeigen können. Primärer Behandlungsansatz ist eine Physiotherapie, wobei der Betroffene je nach Ausprägung der Skoliose zusätzlich ein Korsett tragen oder sogar operativ behandelt werden muss.
Warum ist Skoliose gekrümmt?
Bei Skoliose ist die Wirbelsäule gekrümmt, was häufig zu Schmerzen führt. (Stasique / Fotolia.com) Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule. Es handelt sich dabei um eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, sie kann z.B. durch eine angeborene Fehlbildung der Wirbelkörper ausgelöst werden.
Wie kann eine Skoliose nach der Mitte zugeordnet werden?
Außerdem kann eine Skoliose nach der Mitte (bzw. dem Scheitel) ihrer Hauptkrümmung in der Wirbelsäule zugeordnet werden. Bei einer Thorakalskoliose liegt die Verkrümmung im Bereich der Brustwirbelsäule (BWS). Thorako-lumbale Skoliosen haben ihre stärkste Seitausbiegung dort, wo die Brust- in die Lendenwirbelsäule (LWS) übergeht.
Wie geht es mit der fortschreitenden Skoliose einher?
Mit der fortschreitenden Skoliose geht eine Versteifung des betroffenen Wirbelsäulenabschnittes einher. Durch diese seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule ist die Beweglichkeit vermindert. Die Skoliose lässt sich nicht durch eine gute Körperhaltung ausgleichen, sondern ist chronisch.