Was ist eine hundehalterhaftpflichtversicherung?
Eine Hundehaftpflicht kommt für Personenschäden, Sachschäden, und Vermögensschäden auf, die Ihr Hund verursacht hat. Gegen welche konkreten Schadenfälle sichert eine Haftpflichtversicherung für Hunde Sie als Hundehalter ab?
Ist eine hundehalterhaftpflichtversicherung Pflicht?
Versicherungspflicht gilt für Hunde, die aufgrund ihrer Rasse oder ihres Verhaltens als gefährlich eingestuft werden. Die Deckungssumme der Hundehaftpflicht muss bei mindestens 500.000 Euro liegen.
Welche Gegenstände sind nicht mit der Gebäudeversicherung versichert?
Alle sich in der Wohnung von dem Schaden betroffenen beweglichen Gegenstände, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind, (z.B. aufgelegte Teppichböden, Teppiche, Möbel, Hausrat und alle sonstigen beweglichen Gegenstände) sind nicht über die Gebäudeversicherung der Gemeinschaft mit versichert.
Was gilt bei der Versicherungsentschädigung für einen Nettobetrag?
Aus diesem Grund handelt es sich bei der Versicherungsentschädigung um einen Nettobetrag, der keine Umsatzsteuer enthält. Das gilt für eine mittelbare Zahlung durch die Versicherung an einen Gutachter oder an die Werkstatt, die die Schäden repariert genauso wie für eine unmittelbare…
Wie erfolgt die Einschaltung eines versicherungsgutachters?
Einschaltung eines Versicherungsgutachters: Bei Schäden über EUR 5.000,00 ist zwingend ein Versicherungsgutachter der Gesellschaft hinzu zu holen, der dann über die weitere Schadensregulierung entscheidet.
Was gilt für eine mittelbare Zahlung durch die Versicherung?
Das gilt für eine mittelbare Zahlung durch die Versicherung an einen Gutachter oder an die Werkstatt, die die Schäden repariert genauso wie für eine unmittelbare Versicherungszahlung an den geschädigten Betrieb. Die Buchhaltung hat daher in keinem Fall eine Umsatzsteuereinnahme zu verbuchen.