Was ist eine Hypodensität?
Durch die verschiedenen Dichtewerte werden die einzelnen Organe in unterschiedlichen Graustufen im CT-Bild wiedergegeben. Wenn eine Stelle im Körper im eine geringere Dichte hat als normalerweise, dann wird diese Stelle als „Hypodensität“ bezeichnet.
Was ist eine Milzläsion?
Eine Milzläsion ist eine Verletzung oder Beschädigung in der Milz. Oft werden auch Veränderungen des Gewebes als Läsion bezeichnet. Die Milz befindet sich links oben im Bauch. Sie hilft dabei, Krankheiten abzuwehren.
Was sind Hypodense Areale?
radiologischer Ausdruck zur Beschreibung eines Bereichs, der eine niedrigere Dichte als das umliegende Gewebe desselben Organs aufweist. radiologischer Ausdruck zur Beschreibung eines Bereichs, der eine niedrigere Dichte als das umliegende Gewebe desselben Organs aufweist.
Was sind die Symptome einer Läsion?
Typische Symptome der Läsion: Das Primärsymptom einer Läsion, welche durch eine Verletzung entstanden ist, sind zumeist Schmerzen im entsprechenden Bereich. Auch sind solche Läsionen oftmals mit bloßem Auge von außen erkennbar, beispielsweise in Form eines blauen Flecks.
Kann der Körper bei der Läsion entlastet werden?
Während der Heilung muss der Körper häufig entlastet werden und weiteren Konsequenzen der Läsion, wie beispielsweise Blutverlust, entgegengewirkt werden. Sollte es sich bei der Läsion um eine unerwünschte Zunahme oder Veränderung des Gewebes handeln, kann dies operativ entfernt oder durch Bestrahlung im Wachstum gehindert werden.
Was ist die häufigste Form einer Läsion?
Die häufigste Form einer Läsion ist das Hämatom. Ein sogenannter blauer Fleck entsteht durch starken äußeren Druck. In der Regel muss dieses Krankheitsbild nicht von einem Arzt behandelt werden, da ein blauer Fleck völlig von alleine verschwindet. In manchen Fällen muss die Hilfe eines Arztes dennoch in Anspruch genommen werden.
Warum sollte eine Läsion geschädigt werden?
Da die Läsion sich auf geschädigtes, ergo nicht mehr seiner ursprünglichen Form und oder Funktion entsprechendes Gewebe bezieht, werden alle Arten von Gewebsveränderungen mit einbezogen. Demnach ist eine Läsion nicht unbedingt eine Verletzung oder Schädiging (z.B. Trauma), sie kann sich auch auf pathologische Veränderungen,…