Was ist eine Index Seite?
Die Homepage wird deshalb auch als Indexseite, Leitseite, Einstiegsseite, Hauptseite oder Startseite bezeichnet. Ursprünglich verstand man unter einer Homepage die HTML-Datei im Stammverzeichnis (Root-Verzeichnis) der Ordnerstruktur, aus der eine Website besteht. Die Startdateien tragen meist den Namen index.
Wie kann man HTML programmieren?
Zum Programmieren können Sie entweder den normalen Windows-Editor oder Notepad++ benutzen. Ganz am Anfang steht immer die Dokumenttyp-Deklaration, die später bei der Validierung noch wichtig wird. Fügen Sie also am Anfang Ihrer Datei den Befehl „html>“ hinzu.
Ist HTML eine Skriptsprache?
Oder anders gesagt ist HTML eine Auszeichnungssprache, die als solche auch nicht programmiert, sondern schlicht geschrieben wird. Die Skriptsprache strukturiert digitale Inhalte, wie zum Beispiel Texte, Bilder und Hyperlinks in elektronischen Dokumenten.
Was für eine Sprache ist HTML?
Die Hypertext Markup Language (HTML, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. HTML-Dokumente sind die Grundlage des World Wide Web und werden von Webbrowsern dargestellt.
Wo wird HTML verwendet?
HTML steht als Abkürzung für „Hypertext Markup Language“. Sie macht Browsern eine Interpretation und Anzeige sowie das Verknüpfen von Webseiten möglich. Im aktuellen Standard nutzt man XHTML und HTML 5 um insbesondere Suchmaschinen-optimierte und User-orientierte Webseiten mit allen nötigen Elementen zu erstellen.
Was kann man alles mit HTML machen?
Mit der HTML-Datei lässt sich ein Text strukturieren und formatieren (z.B. Schriftgröße und Schriftart). Außerdem binden Sie via HTML Links auf andere Webseiten ein oder ergänzen Ihren Text um Bilder, Videos oder Hintergrundgeräusche.
Was kann man alles mit HTML programmieren?
HTML oder Hypertext Markup Language, ist eine der häufigsten Codeformen der Welt. Es wird auf so ziemlich jeder Webseite verwendet und ermöglicht es Webdesignern, Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte klar und prägnant darzustellen.
Für was braucht man C++?
C++ ist eine systemnahe Programmiersprache, sie wird vorrangig für Anwendungen genutzt, die keine Zeit/Energie/Speicher zu verschwenden haben oder sehr systemnah sein müssen. C++ wird solange genutzt, bis es einen Nachfolger gibt, der es in seinem Bereichen ablösen kann und mehr Vorteile liefert.
Was macht in C++?
C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache. Sie wurde abne Stroustrup bei AT als Erweiterung der Programmiersprache C entwickelt. C++ ermöglicht sowohl die effiziente und maschinennahe Programmierung als auch eine Programmierung auf hohem Abstraktionsniveau.
Was ist besser C++ oder C#?
Was spricht für C++ C++ ist sehr low level und ist bestimmt ein „wenig“ komplizierter als C#, wenn man zB an die Pointer-Arithmetik denkt. Mit C++ ist man bestens gerüstet, im Speziellen bei Softwareprojekten, bei denen es um systemnahe Programmierung geht.