Was ist eine Informationskompetenz?
Informationskompetenz ist die Fähigkeit, die es ermöglicht, bezogen auf ein bestimmtes Problem, Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu ermitteln und zu beschaffen, sowie Informationen zu organisierenund zu bewerten. und effektiv zu nutzen. nach Homann (2002) und ACRL (2000)
Ist der Begriff „Informationskompetenz“ identisch?
Der Begriff „Informationskompetenz“ ist nicht identisch mit den Begriffen „Medienkompetenz“ und „digitale Kompetenz“. Alle drei Begriffe betonen jeweils andere Aspekte; punktuell aber überschneiden sich die Bedeutungen auch.
Was ist die Informationskompetenz im Studium?
Die Informationskompetenz ist Grundlage für jede Art der wissenschaftlichen Recherche und Dokumentation im Studium und darüber hinaus für die weitere wissenschaftliche Arbeit von Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Was ist Informations- und Medienkompetenz?
Seit den 1990er Jahren gelten Informations- und Medienkompetenz als essentielle Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe und Handlungsfähigkeit. Informationskompetenz gewinnt auch im Zusammenhang mit der wirtschafts- und bildungspolitischen Förderung des Lebenslangen Lernens an Bedeutung (Erpenbeck/Heyse 2007).
Welche Bedeutung hat die Informationskompetenz für die moderne Gesellschaft?
Die Bedeutung von Informationskompetenz für die moderne Gesellschaft wird dort zudem besonders hervorgehoben: „Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der modernen Informationsgesellschaft und ein entscheidender Faktor für den Erfolg in Studium, Forschung und Beruf.“
Was ist eine Fähigkeit für die Kommunikation?
„Fähigkeit, die es ermöglicht, Informationen effizient und in geeigneten Medientypen zu ermitteln, selektieren und beschaffen; zu verarbeiten, umzuwandeln und zu erzeugen; sowie über geeignete Kanäle zu kommunizieren.“