Was ist eine injektionskanüle?
Eine Kanüle (von französisch canule), auch Hohlnadel oder Injektionsnadel, ist eine hohle Nadel, die in der Medizin dazu benutzt wird, in menschliches oder tierisches Gewebe einzudringen (zu punktieren), um mit Hilfe einer Spritze Flüssigkeiten einzubringen (zu injizieren) oder zu entnehmen (z.
Welche Kanülen für subkutan?
Für die subkutane Injektion verwendet man in der Regel Kanülen mit einem Außendurchmesser von 0,4-0,5 mm und einer Länge von 12-25 mm (Kanülen-Farbcodes: grau, braun, lila und blau).
Wann bekommt man Kanüle?
Blockbare Kanülen (Bild oben) werden eingesetzt, wenn ein vollständiger Abschluss der Luftröhre notwendig ist. Dies ist meist bei Menschen mit Langzeitbeatmung (z.B. BiPAP und CPAP) der Fall, aber auch bei Schluckstörungen (Dysphagien).
Welche Kanülen eignen sich für eine Injektion?
Diese Kanülenart gibt es in unterschiedlichen Durchmesserstärken. Sie dienen dazu, dass man dem Menschen eine bestimmte Flüssigkeit unter das Gewebe, in den Muskel oder in die Blutbahn geben kann. Man spricht dann von einer subkutanen, intramuskulären, intravenösen und intraarteriellen Injektion.
Wie kann man zwischen den verschiedenen Kanülen unterscheiden?
Man kann daher zwischen Biopsiekanülen, Trachealkanülen, Injektionskanülen, Punktionskanülen oder auch Spülkanülen unterscheiden. In den meisten Fällen werden die Kanülen nur zur einmaligen Nutzung verwendet.
Wie kann es mit dem Kanal überlastet werden?
Wenn durch Starkregen das Kanalsystem überlastet wird, steigt das Wasser im Kanal bis zur Rückstauebene, oder auch darüber. Ebenfalls kann es zu Hochwasser aus Bächen, oder Gräben kommen.
Wie wurden die ersten Injektionskanülen erfunden?
Bei diesen ersten Injektionskanülen musste man nich durch Drücken sondern durch Schrauben die zu injiziernde Flüssigkeit aus der Spritze herausleiten. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden dann Spritzen erfunden, bei denen die Kanülen aus Silber waren und der Flüssigkeitsbehälter aus Glas.