Was ist eine Internalisierung?
Übernahme von Normen und Werten in die Motiv- und Handlungsstruktur von Individuen, die so Teil der Persönlichkeit und werden. Nur auf der Basis internalisierter Normen und Werte kann selbstbestimmtes Handeln auf Dauer gestellt werden. Internalisierung erfolgt durch Sozialisation und Erziehung.
Was ist eine externalität?
Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf Unbeteiligte, also Auswirkungen, für die niemand bezahlt oder einen Ausgleich erhält.
Warum versagt der Markt bei öffentlichen Gütern?
Öffentliche Güter stellen neben dem Vorliegen asymmetrischer Informationen, dem Vorhandensein externer Effekte und dem Ausnutzen von Marktmacht einen der Gründe für Marktversagen dar. Voraussetzungen für ein öffentliches Gut sind das Vorliegen von Nichtrivalität und von Nichtausschließbarkeit.
Warum werden öffentliche Güter nicht von privaten Unternehmen angeboten?
Was sind öffentliche Güter? Öffentliche Güter werden hingegen nicht am Markt angeboten, weil dies durch ihre spezifischen Eigenschaften nicht wirtschaftlich bzw. möglich wäre. Konkret handelt es sich bei diesen Charakteristika um die Nicht-Ausschließbarkeit und die Nicht-Rivalität der Güter.
Was bedeutet öffentliches Gut?
Ein öffentliches Gut ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Gut, das vielen Konsumenten preisgünstig zur Verfügung gestellt werden kann und von dessen Gebrauch oder Konsum andere Konsumenten nur sehr schwer abgehalten werden können.
Warum ist Bildung ein öffentliches Gut?
Ein «öffentliches Gut» ist in der ökonomischen Theorie klar definiert, es weist eine Nichtrivalität und Nichtausschliessbarkeit im Konsum auf. Wenn schon kein öffentliches Gut, so das Gegenargument, dann ist aber Bildung doch im öffentlichen Interesse, denn es weist positive Externalitäten auf.
Ist Polizeischutz ein öffentliches Gut?
Zu den öffentlichen Gütern zählen auch so scheinbar selbstverständliche Dinge wie Bildung oder Sicherheit. Hierfür stellt der Staat Schulen, Universitäten und Lehrpersonal zur Verfügung, ein funktionierendes Rechtssystem mit einem Grundgesetz, dazu Gerichte, Polizei, Feuerwehr und auch die Bundeswehr.