Was ist eine Intersektionale Perspektive?

Was ist eine Intersektionale Perspektive?

Der Begriff der Intersektionalität kommt aus dem Englischen: Mit der Metapher einer Straßenkreuzung („Intersection“), an der Verkehr aus allen vier Richtungen kommt, soll deutlich werden, dass die verschiedenen Diversity-Dimensionen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können.

Was bedeutet ein Intersektionaler Ansatz?

Intersektionalität (von englisch intersection „Schnittpunkt, Schnittmenge“) beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitigkeit von verschiedenen Diskriminierungskategorien gegenüber einer Person.

Was bringt Intersektionalität?

Die intersektionale Perspektive erlaubt, jene Wechselbeziehungen sozialer Ungleichheiten bzw. von Machtverhältnissen in den Blick zu nehmen. Die Ursprünge des Konzepts der Intersektionalität liegen im Schwarzen Feminismus, der afroamerikanischen Arbeiter*innen-Bewegung und der Critical Race Theory.

Was sind Differenzlinien?

Die Differenzlinien bilden die Grundlagen der Organisation moderner Gesellschaften; sie sind durch Spannungsverhältnisse gekennzeichnet, die sich unter bestimmten Umständen verändern können, aber nicht müssen.

Was sind Differenzkategorien?

Eine Differenzkategorie entsteht, wenn sich Personen von Gruppen abgrenzen, indem sie sagen, dass sie anders sind als die Anderen und definieren, wie „die Anderen“ sind ( Othering ).

Was ist eine Differenzlinie?

Welche Differenzlinien gibt es?

Wir konstruieren Differenzen und Differenzkategorien. (2001: 20 f) haben 13 Differenzlinien „gefunden“. „Diese Linien folgen der Logik der Grunddualismen (…), die komplementär scheinen, aber hierarchisch funktionieren: die linke Seite wird als Norm hantiert, [oder als dominierend] die rechte als Abweichung.

Was ist die intersektionale Perspektive?

Die intersektionale Perspektive. Der Begriff der Intersektionalität kommt aus dem Englischen: Mit der Metapher einer Straßenkreuzung („Intersection“), an der Verkehr aus allen vier Richtungen kommt, soll deutlich werden, dass die verschiedenen Diversity-Dimensionen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können.

Was ist der Ursprung von Intersektionalität?

Der Ursprung von Intersektionalität Das Konzept der Intersektionalität ist zuerst Ende der 1980er Jahre von Kimberlé Crenshaw im Kontext des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung durch die Anti-Diskriminierungsgesetze in den USA verwendet worden.

Wie greift der Diversity-Ansatz auf Intersektionalität auf?

Der Diversity-Ansatz greift Intersektionalität insofern auf, dass er besonders auf die Verknüpfung von Zugehörigkeiten bzw. Zuschreibungen und sozialem Status und die Verortung dieser in gesellschaftlichen Dominanzstrukturen aufmerksam macht.

Ist intersektionelle Diskriminierung schutzbedürftig?

Intersektionalität ist relevant, obwohl intersektionelle Diskriminierung nicht rechtlich geschützt ist. Ebenso bedeutsam ist die Tatsache, dass der soziale Status bzw. die Zugehörigkeit zu prekarisierten Gruppen nicht als eine im rechtlichen Sinne schutzbedürftige Diversity-Dimension anerkannt ist.

https://www.youtube.com/watch?v=Nw_M-FEzsNc

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben