Was ist eine Invaliditätspension?
Ob eine schwere Krankheit, ein Unfall oder psychische Probleme: Wer nicht mehr fähig ist zu arbeiten, kann eine Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitspension beantragen. Abhängig von der Berufsgruppe gibt es unterschiedliche Begriffe:
Ist die dauerhafte Invalidität ärztlich bestätigt?
Die dauerhafte Invalidität, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit ist ärztlich bestätigt. Die Voraussetzungen für eine Alterspension sind noch nicht erfüllt. Die Wartezeit (Mindestversicherungszeit) ist erfüllt.
Wie lange dauert die Ermittlung der Invaliditätssumme?
Das Ergebnis zeigt die Invaliditätssumme (Grundsumme), also ohne Progression oder Mehrleistungsklausel. Die VHV zum Beispiel bietet preiswerten Unfallschutz bis zu 1 Mio. Euro. Die Ermittlung der Invaliditätssumme dauert ca.: 1 Minute.
Was versteht man unter der invaliditätsumme?
Unter der Invaliditätssumme versteht man die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme, welche ein Unfallversicherer im Fall einer Invalidität gegebenenfalls zahlen muss. Die Invaliditätssumme wird auch als Invaliditätsleistung oder Invaliditätsentschädigung bezeichnet.
Wie kann ich einen Antrag auf Invaliditätspension stellen?
Antrag auf Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitspension Betroffene sollten sich zuerst mit ihrer behandelnden Ärztin bzw. ihrem behandelnden Arzt in Verbindung setzen. Zunächst muss beim Versicherungsträger ein Antrag auf Feststellung gestellt werden.
Was ist der Schweregrad einer Depression?
#1 Schweregrad: Wut, Traurigkeit, Reizbarkeit, Einsamkeit, Apathie, Unsicherheit und andere negative Emotionen sind viel intensiver, wenn die Person eine Depression hat. #2 Dauer: Wenn starke negative Gefühle oder Apathie länger als zwei Wochen ohne Unterbrechung andauern, kann dies auf eine Depression hindeuten.
Was ist die Invalidenversicherung?
Was ist die IV? Die schweizerische Invalidenversicherung (IV) ist wie die AHV und die Krankenversicherung eine gesamtschweizerische obligatorische Versicherung. Ihr Ziel ist es, den Versicherten mit Eingliederungsmassnahmen oder Geldleistungen die Existenzgrundlage zu sichern, wenn sie invalid werden.
Was ist Invalidität?
Die IV definiert Invalidität als eine durch körperlichen, psychischen oder geistigen Gesundheitsschaden verursachte Erwerbsunfähigkeit bzw. Unfähigkeit, sich im bisherigen Aufgabenbereich (z. B. im Haushalt) zu betätigen.