Was ist eine IP Adresse und wie ist sie aufgebaut?
Eine IP-Adresse im Netzwerk (IP) hat immer den gleichen Aufbau. Sie besteht aus vier Zahlenbereichen zwischen 0 und 255. (entspricht 8 Bit = 2 hoch 8 = 256 Möglichkeiten). Die vier Zahlenbereiche sind jeweils durch einen Punkt voneinander getrennt.
Wie sieht eine öffentliche IP Adresse aus?
Eine Box hat eine „nach außen gerichtete“ IP-Adresse, die ihre Adresse im Internet darstellt: dies ist die öffentliche IP-Adresse. Dies ist die Adresse, die z. B. ein Server „sieht“, wenn Sie auf ihm Transaktionen durchführen wollen.
Wie besteht eine IP-Adresse aus?
Eine IP-Adresse besteht immer aus einem Netzanteil und einem Hostanteil (Rechner). Sowohl das Netz also auch der Rechner werden durch die IP-Adresse eindeutig identifiziert. In der Abbildung 5 sind die unterschiedlichen Klassen von IP-Adressen dargestellt.
Was ist eine IP-Adresse in Netzwerken?
Es gibt zwei verschiedene Erscheinungsformen von IP-Adressen in Netzwerken. Die statische, fest vergebene, IP-Adresse, die sich nicht ändert und ihren Wert behält und die dynamische IP-Adresse. Bei dieser Form wird die Adresse bei Nichtgebrauch gelöscht und bei Verwendung wird eine Neue zugewiesen.
Wie unterscheidet man 5 IP-Adressen?
Man unterscheidet die 5 Klassen nach ihrem Netz- und Hostanteil, sowie nach einzelnen Bits welche die jeweiligen Klassen kennzeichnen. Jede IP-Adresse besteht aus 4 Byte, welche in dezimaler Schreibweise durch Punktnotation getrennt werden.
Was ist eine IP-Adresse in einem Datenpaket?
IP-Adresse in IP-Datenpaketen. Jedes IP-Datenpaket beginnt mit einem Informationsbereich für die Beförderung durch die IP-Schicht, dem IP-Header. Dieser Header enthält auch zwei Felder, in welche die IP-Adressen sowohl des Senders als auch des Empfängers eingetragen werden, bevor das Datenpaket verschickt wird.