Was ist eine Jägerhutpatella?
Die Jägerhutpatella ist eine Formvariante der Kniescheibe, bei der die mediale Facette einen wesentlich steileren Verlauf aufzeigt oder auch ganz fehlen kann. Aufgrund der morphologischen Beschaffenheit existiert in diesem Bereich kein Femoropatellargelenk, weshalb es zur Patellaluxation kommen kann.
Wie kommt es zu einer Patellaluxation?
Häufigste Ursache der Kniescheibenluxation ist eine Verrenkung des Knies, etwa als Sportunfall. Es gibt aber auch chronische Erkrankungen, die eine Patellaluxation begünstigen. Dazu gehört vor allem das X-Bein (Genu valgum).
Was ist eine Patellasubluxation?
Bei einer Patellaluxation ist die Kniescheibe (Patella) aus dem Kniegelenk „rausgesprungen“. Sie sitzt dann nicht mehr mittig, sondern ist seitlich verschoben. Betroffene haben starke Schmerzen und können den Unterschenkel nicht mehr bewegen.
Was ist eine Trochleaplastik?
Die Trochleaplastik wird zur Stabilisierung der Kniescheibe durchgeführt, wenn ein wiederkehrendes Ausrenken der Kniescheibe (Patellaluxation) aufgrund einer fehlgebildeten Kniescheibe (Trochleadysplasie) vorliegt. Die Trochleaplastik verbessert die knöcherne Führung zwischen Kniescheibe und Oberschenkel.
Was ist eine Femoropatellare Dysplasie?
Man spricht von einer femoropatellaren Dysplasie, bei der die Anlage des Kniescheibenlagers oder der Kniescheibe selbst nicht optimal gestaltet ist. In sehr vielen Fällen besteht aber auch ein muskuläres Ungleichgewicht und eine Verkürzung der Muskulatur, die für die Beschwerden verantwortlich sind.
Was heißt Patelladysplasie?
Die Patelladysplasie ist eine meist angeborene Formveränderung der Kniescheibe. Sie kann auch durch Unfälle verursacht werden. Durch die asymmetrische und meist abgeflachte Form passt die Patella nicht optimal in die dafür vorgesehene Gleitrinne des Kniegelenks.
Wie schmerzhaft ist eine patellaluxation?
Eine Patella-Luxation ist sehr schmerzhaft. Fast immer springt die Kniescheibe zur Außenseite des Knies heraus. Meist reißen dabei die Gelenkkapsel und das Band, das die Kniescheibe auf der Knieinnenseite stabilisiert (mediales patellofemorales Halteband, MPFL). Durch die Verletzungen schwillt das Knie an.
Was ist der TTTG Abstand?
FeedbackMaß für den Abstand der Tuberositas tibiae (TT) vom tiefsten Punkt der Trochlea (trochlear groove, TG), gemessen im CT parallel zu den dorsalen Femurkondylen. Normalwert: bis 15 mm.
Was ist die Subluxation in der Chiropraktik?
Subluxation in der Chiropraktik. Durch die Subluxation der Wirbel werden die austretenden Nerven gereizt, was nicht nur zu Nervenschäden führen, sondern auch Fehlfunktionen an den Organen hervorrufen kann.
Was ist eine Subluxation an den Wirbelkörpern?
Subluxation an den Wirbelkörpern. Wenn der erste (oberste) Halswirbel gegenüber dem zweiten Halswirbel verrutscht, spricht man von einer atlanto-axialen Subluxation. Neurologische Symptome bis hin zur Querschnittslähmung können die Folge sein.
Welche Entzündungen führen zu einer Subluxation?
Chronische Entzündungen des atlanto-axialen Gelenks, wie sie im Rahmen einer Polyarthritis vorkommen, stellen ebenfalls ein Risiko für eine Subluxation dar. Bei äußerer Gewalteinwirkung, zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall, kann der knöcherne Vorsprung sogar abbrechen und so eine Subluxation hervorrufen.
Welche Form der Subluxation gibt es bei Kindern?
Eine spezielle Form der Subluxation, die nur bei Kindern auftritt, ist die Chassaignac-Lähmung. Sie ist ein Sonderfall unter den Subluxationen, da sie nur bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr auftritt.