Was ist eine Kapsulitis?

Was ist eine Kapsulitis?

Adhäsive Kapsulitis, oder auch „frozen shoulder“ genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung der Schulter. Sie führt zu einem erheblichen Bewegungsverlust des Schultergelenkes. Die Kapsulitis kann nach einem Unfall auftreten, oder auch langsam und spontan, ohne Vorwarnung entstehen.

Was ist Capsulitis Adhäsiva?

Adhäsive Kapsulitis ist der medizinische Fachausdruck für Schultersteife oder Frozen Shoulder („eingefrorene Schulter“). Die starken Schmerzen und der eingeschränkte Bewegungsradius resultieren aus einer Gelenkentzündung und der Bildung von Narbengewebe.

Was versteht man unter Frozen Shoulder?

Was ist eine Frozen Shoulder? Eine Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis) ist eine zunehmende Bewegungseinschränkung des Schultergelenks. Davon betroffen sind meist Patienten zwischen 40 und 60 Jahren. Bei 30 Prozent der Patienten sind beide Schultern betroffen, meist aber nicht gleichzeitig.

Was tun bei Kapsulitis?

Meist ist ein konservatives Vorgehen ausreichend, da die Schultersteife üblicherweise von selbst abheilt. Physiotherapie wird in allen Phasen der Erkrankung empfohlen. Dabei hilft schon leichtes Bewegungstraining, um die noch vorhandene Beweglichkeit und Muskelkraft zu erhalten.

Woher kommt eine Frozen Shoulder?

Bei der frozen shoulder kommt es zu einer Entzündung der Gelenkkapsel (Capsulitis) des Schultergelenks. Durch die Entzündung kommt es zu Schmerzen und aufgrund von Verklebungen in der Gelenkkapsel zur Bewegungseinschränkung des Schultergelenks. Die Ursache für die Entzündung ist unklar.

Ist Frozen Shoulder heilbar?

Diese Schultersteife kann sich nach Jahren spontan wieder lösen. Lesen Sie mehr über Ursache, Symptome und Diagnose einer Frozen Shoulder, Übungen und andere Therapiemaßnahmen!

Was kann man bei einer Frozen Shoulder machen?

Grundsätzlich können sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen die Beschwerden einer Frozen Shoulder lindern. Kälte hilft vor allem vor Physiotherapie und Dehnungsübungen, um die Schmerzen im Schultergelenk zu reduzieren.

Was tun bei einer Frozen Shoulder?

Schmerzmittel und Kortison-Injektionen: Um die Schmerzen in der ersten Phase einer Frozen Shoulder und eine eventuell bestehende Schleimbeutelentzündung zu lindern, verschreiben viele Ärzte Entzündungshemmer wie Ibuprofen oder Aspirin. Zusätzlich kommt Kortison zum Einsatz.

Was kann man gegen eine Frozen Shoulder tun?

Was kann man gegen Schultersteife tun?

Eine Schultersteife wird in der Regel konservativ (ohne Eingriff) behandelt. Als wirksam erwiesen haben sich: Kortisontabletten oder -spritzen in das Schultergelenk zur Linderung der Schmerzen. Dehnübungen und Physiotherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft.

Was hilft wirklich bei Frozen Shoulder?

Wie lange dauert Auftauphase bei Frozen Shoulder?

Dieses Stadium der Frozen Shoulder kann vier bis zwölf Monate andauern. Stadium III: Das dritte Stadium der Frozen Shoulder wird auch „Thawing Phase“ oder Auftauphase genannt. In dieser Phase sind die Schmerzen fast ganz verschwunden und die Bewegungseinschränkungen lösen sich allmählich wieder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben