Was ist eine krebsstudie?
Klinische Studien in der Krebstherapie – Informationen für Patienten. Für Krebspatienten ist die Teilnahme an einer Studie mit der Chance verbunden, frühzeitig Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden zu bekommen, die im klinischen Alltag nicht erhältlich sind.
Was macht man in der Krebsforschung?
Mit den Ergebnissen können Wissenschaftler krebserzeugende und krebsvorbeugende Substanzen erkennen und die Mechanismen verstehen, die bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen. Sie können sie außerdem nutzen, um neue Diagnose- und Behandlungsverfahren, etwa neue Medikamente, zu entwickeln.
Wie kann man in der Krebsforschung arbeiten?
Das Biochemie Studium beschäftigt sich wortwörtlich mit der Chemie des Lebens: In diesem Studiengang lernst Du alles über den Aufbau organischer Existenz. Dabei erwarten Dich spannende Themen wie die molekulare Ebene der Krebsforschung oder erblich bedingte Krankheiten.
Was sind die klinischen Studien für Krebsrisikofaktoren?
In der klinischen Forschung oder in klinischen Studien prüfen Wissenschaftler neue Verfahren an Patienten oder freiwilligen Gesunden. Sogenannte epidemiologische Studien sind insbesondere für die Suche nach Krebsrisikofaktoren wichtig: Dabei handelt es sich um die Beobachtung mehr oder weniger großer Bevölkerungsgruppen.
Wie können klinische Studien durchgeführt werden?
Klinische Studien müssen zusätzlich von einer sogenannten Ethikkommission, die sich aus unabhängigen Medizinern, Juristen, Theologen und Patientenvertretern zusammensetzt, bewertet und genehmigt werden. Während der Durchführung kontrolliert die Ethikkommission, ob die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Teilnehmer eingehalten werden.
Was sind klinische Studien für eine neue Therapie?
Klinische Studien dienen dazu, den Behandlungserfolg einer neuen Therapie im Hinblick auf Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit eines neuen Medikaments mit einer größeren Anzahl von Patienten systematisch zu prüfen. Das ist die Basis für eine Zulassung durch die zuständige Gesundheitsbehörde. 1
Was ist Epidemiologie in der Krebsforschung?
Epidemiologie steht in der Krebsforschung für das Beobachten großer Gruppen von Menschen und ihren Erkrankungsraten, meist über einen langen Zeitraum hinweg. Eine wichtige Aufgabe der Krebsforschung ist die Suche nach Krebsauslösern und nach Möglichkeiten der Krebsvorbeugung: Was macht den einen Menschen krank, was hält den anderen gesund?