Was ist eine kritische Dämpfung?
Dabei ist die kritische Dämpfungskonstante die Dämpfung, die nötig ist, um den aperiodischen Grenzfall zu erreichen.
Was sorgt bei einem Fadenpendel für die Dämpfung?
Dabei wirkt beim gedämpften Federpendel neben der Federkraft →FF auch eine Reibungskraft →FVR entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Pendels. Auf den Pendelkörper wirkt eine viskose Reibungskraft →FVR, d.h. der Betrag der Reibungskraft ist proportional zur Geschwindigkeit der Masse.
Was ist eine kritisch gedämpfte Schwingung?
Der Oszillator kehrt in einer sehr schnellen Zeit zu seiner Ruhelage zurück. Der aperiodische Grenzfall wird auch als kritische Dämpfung bezeichnet.
Ist die Verstärkung eine Dämpfung?
Wenn die Verstärkung einen negativen Wert hat, dann ist es eine Dämpfung. In der Signaltechnik werden nur Leistungen und Spannungen über das logarithmische Verhältnis ausgerechnet und in Verstärkung/Dämpfung oder Pegel angegeben.
Was ist die Ursache der Dämpfung?
Wird dabei Energie in eine dritte Energieform abgezweigt – oft als Wärme –, so ist dies die Ursache der Dämpfung. Der Begriff Dämpfung wird auch auf eine abschwächende Erscheinung angewendet, die in Zusammenhang mit schwingungs-, strahlungs- oder wellenartigen Vorgängen steht, obwohl diese stationär ablaufen.
Ist das Ergebnis negativ eine Dämpfung?
Ist das Ergebnis negativ handelt es sich um eine Dämpfung. Das vereinfacht weitere Berechnungen und man sieht auf den ersten Blick, ob man es mit Verstärkung oder Dämpfung zu tun hat. Positives Ergebnis bedeutet Verstärkung und negatives Ergebnis bedeutet Dämpfung.
Was ist die innere Dämpfung der Materialien?
Im Maschinen- und Fahrzeugbau und in der Baudynamik ist eine erhöhte innere Dämpfung der verwendeten Materialien („Materialdämpfung“) oft wünschenswert, um Vibrationen zu reduzieren. Dieter Meschede: Gerthsen Physik.