Was ist eine Labyrinth im weiteren Sinn?
Labyrinth im weiteren Sinn: ein System mit Verzweigungen, das Sackgassen oder geschlossene Schleifen enthalten kann. Diese Art Labyrinth wird auch Irrgarten genannt. Dort ist ein Verirren möglich und meist Sinn der Anlage.
Was ist das Labyrinth im Mittelalter?
Mittelalter [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Labyrinth symbolisierte den Weg der Seele zur Erlösung und gleichzeitig die Pilgerfahrt nach Jerusalem. Beispiele finden sich in der Basilika Saint-Quentin (Nordfrankreich, achteckig), in der Kathedrale von Amiens (Frankreich) und im Dom von Siena (Italien).
Was sind die Formen von Labyrinthen?
Die Formen von Labyrinthen sind vielfältig. Anhand der Linienführung (des Wegemusters) lassen sich zwei Arten unterscheiden: Labyrinth im ursprünglichen Sinn: ein verschlungener, verzweigungsfreier Weg, dessen Linienführung unter regelmäßigem Richtungswechsel zwangsläufig zum Ziel, dem Mittelpunkt, gelangt.
Ist die Herkunft des Wortes Labyrinth ungeklärt?
Die Herkunft des Wortes Labyrinth ( altgriechisch λαβύρινθοςlabyrinthos) ist ungeklärt. MacGillivray will es auf den Pränomen Labaris des ägyptischen Pharaos Amenemhet III. zurückführen.
Wie lange ist das Labyrinth in Gebrauch?
In bestimmten Kulturen war das Labyrinth jahrhundertlang in Gebrauch, manchmal ist die Geschichte seiner Verwendung nur kurz. In den letzten Jahren kam es zu einer neuen Blüte des Labyrinths und an verschiedensten Orten auf der Welt werden derzeit neue Labyrinthe, gezeichnet, gebaut und verwendet.
Ist das Labyrinth nur eine Sackgasse?
Überraschend ist, dass das Labyrinth ursprünglich immer nur einen Weg zur Mitte hatte ohne Abzweigung und Sackgasse. Trotzdem war der Weg zur Mitte und wieder heraus schwierig genug. Es findet ihn nur der, der ihn auch geht.