Was ist eine Läsion des Innenmeniskus?
Eine Meniskusläsion bedeutet einen Riss oder einen altersbedingten Verschleiß des Meniskus. Die Menisken sind faserige Knorpelscheiben, die sich ringförmig um das Kniegelenk legen. Sie erinnern von der Form her an sichelförmige Halbmonde und sind gleich zweimal in jedem Knie vorhanden.
Für was ist der Meniskus gut?
Welche Funktion hat der Meniskus? Durch seine glatte Oberfläche verringert Knorpel grundsätzlich die Reibung. Beim Meniskus geschieht dies zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne, so dass die Roll-Gleit-Bewegung des Oberschenkelknochens über den Schienbeinknochen geschmeidiger verläuft.
Wie wird das Wort Meniskus verwendet?
Das Wort Meniskus wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Knie, operiert, Verletzung, verzichten, rechten, Heider, Baumann, Kirsten, Platz, Kimmich, Kreuzband, Zeit. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Was sind die Menisken für das Kniegelenk?
Dadurch werden Gewicht und Druck auf das Kniegelenk besser verteilt. Die Menisken übernehmen rund ein Drittel der im Kniegelenk übertragenen Last. Ihre straffe und druckfeste Beschaffenheit (viskoelastisch) macht sie zu geeigneten Stoßdämpfern, die Erschütterungen beim Gehen, Laufen und Springen wirkungsvoll abfedern.
Wie verringert man die Reibung beim Meniskus?
Durch seine glatte Oberfläche verringert Knorpel grundsätzlich die Reibung. Beim Meniskus geschieht dies zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne, so dass die Roll-Gleit-Bewegung des Oberschenkelknochens über den Schienbeinknochen geschmeidiger verläuft.
Welche medizinischen Abkürzungen sind in der klinischen Medizin verwendet?
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen … Aa. a. ä. A Ab. abakt. abgegr. abgel. Abk. Absond. Abst. absteig. Acid. aeq. akt. akust.