Was ist eine leichte Lungenentzündung?
Eine atypische Lungenentzündung wird von anderen, sogenannten atypischen Erregern verursacht. Vor allem ältere Menschen haben bei einer atypischen Lungenentzündung oft weniger oder etwas andere Symptome: Sie beginnt eher langsam mit leichtem Fieber und / oder Kopf- und Gliederschmerzen.
Welche Fragen müssen geklärt werden bei einer Pneumonie?
Die Anamnese stellt einen wichtigen Baustein in der Diagnostik der Pneumonie dar.
Wie entsteht eine Pneumonie?
Meist entsteht sie durch eine Infektion mit Erregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen. Streptococcus pneumoniae ist der häufigste bakterielle Auslöser für eine Lungenentzündung. Die rasant steigende Zahl resistenter Erreger macht eine Pneumonie gefährlich und stellt weltweit ein gravierendes Problem dar.
Wie häufig ist eine Pneumonie in Westeuropa verantwortlich?
Auch in Westeuropa gilt die Pneumonie als häufigste Todesursache unter den Infektionskrankheiten. Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist meist auf eine Infektion mit Bakterien zurückzuführen – vor allem mit sogenannten Pneumokokken ( Streptococcus pneumoniae ). Diese sind etwa für die Hälfte aller Erkrankungsfälle verantwortlich.
Was ist eine Lungenentzündung oder Pneumonie?
Eine Lungenentzündung oder Pneumonie ist eine Entzündung des Lungengewebes und/oder der Lungenbläschen. Meist entsteht sie durch eine Infektion mit Erregern wie Bakterien oder seltener auch Viren oder Pilzen.
Was macht eine Pneumonie zusätzlich gefährlich?
Die steigende Zahl resistenter Erreger macht eine Pneumonie zusätzlich gefährlich und stellt weltweit ein gravierendes Problem dar. Rund um den Globus arbeiten Forschende daran, neue Impfstoffe und Therapien zu entwickeln. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr zur Lungenentzündung (Pneumonie).