Was ist eine Lichtwelle?

Was ist eine Lichtwelle?

Lichtwelle, elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge im optischen Spektralbereich (ca. 400-800 nm).

Welche Farbe hat die meiste Energie?

Das Lichtspektrum, also die Wellenlängen des sichtbaren Lichts, liegt zwischen 380 Nanometer und 780 nm. Je kürzer die Wellenlänge, um so höher die Frequenz, und um so höher die Energie, die ein Lichtquant in sich trägt (sog. Photonenenergie). Blaues Licht hat mehr Photonenenergie als rotes.

Was ist das Wellenmodell?

Im Wellenmodell wird Licht als Welle angesehen – ähnlich wie Wasser- oder Schallwellen. Jeder Ort einer Wellenfront ist dabei Ausgangspunkt einer neuen Elementarwelle mit gleicher Geschwindigkeit und Frequenz. Beugung und Interferenz am Doppelspalt können im Wellenmodell erklärt werden.

Was ist die Abhängigkeit der Energie von elektromagnetischen Strahlungen?

Die Abhängigkeit der Energie von der Wellenlänge, Wellenzahl und Frequenz. Aus Gleichung folgt, dass elektromagnetische Strahlung direkt proportional zu ihrer Frequenz ist: Je höher die Frequenz der Strahlung ist, desto größer ist ihre Energie. Entsprechend der Gleichung: ν ˜ = 1 λ = ν c 0

Was ist die Energie der Strahlung?

und Gleichung ist die Energie auch direkt proportional zur Wellenzahl: und umgekehrt proportional zur Wellenlänge: So folgt außerdem: Je größer die Wellenzahl der Strahlung ist, desto größer ist ihre Energie und je größer die Wellenlänge der Strahlung, desto geringer ist ihre Energie.

Wie kann man Energie sehen und fühlen?

Trotzdem kann man Energie zumeist nicht sehen, fühlen oder anfassen. Man kann sie aber an ihren Wirkungen erkennen. Allgemein gilt in der Physik für die physikalische Größe Energie: Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen.

Wie kann man eine elektromagnetische Strahlung vorstellen?

Der Thermodynamiker Max Planck stellte die heute allgemein akzeptierte Hypothese auf, dass man sich elektromagnetische Strahlung einer bestimmten Frequenz als einen Strom von Teilchen – den Photonen – vorstellen kann, die alle die gleiche Energie tragen:

Was ist eine Lichtwelle?

Was ist eine Lichtwelle?

Licht als Welle Licht hat Welleneigenschaften . Es kann mit dem Modell Lichtwelle beschrieben werden. Von seinem physikalischen Charakter her ist Licht eine elektromagnetische Welle. Bei Lichtwellen ändert sich die Stärke des elektrischen und des magnetischen Feldes periodisch.

Wie funktioniert elektromagnetische Wellen?

Alle Ladungsträger, die beschleunigt oder abgebremst werden, senden elektromagnetische Felder aus, die sich im Raum ausbreiten. Dabei ändern sich die Stärken des elektrischen und magnetischen Feldes sowohl räumlich als auch zeitlich periodisch und besitzen daher die Eigenschaften von Wellen.

Was für Wellen sind Licht?

Licht stellt eine elektromagnetische Welle dar, deren „Bausteine“ Photonen sind. Im Gegensatz zu longitudinalen Schallwellen können sich die transversalen Lichtwellen daher auch ohne Materie, also im Vakuum, ausbreiten. Die Welleneigenschaft des Lichts wird durch die Intensität und Wellenlänge charakterisiert.

Wie verhält sich Licht?

Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Im Vakuum breitet sich Licht mit der konstanten Lichtgeschwindigkeit von 299.792.458 m/s aus. Trifft Licht auf Materie, so kann es gestreut, reflektiert, gebrochen und verlangsamt oder absorbiert werden. Licht ist der für das menschliche Auge adäquate Sinnesreiz.

Was versteht man unter der Intensität einer Welle?

Unter der Intensität einer Welle versteht man bei einer dreidimensionalen Welle die Stärke des Energiestroms („Leistung“) pro Fläche. Sie gibt also an, wieviel Energie pro Zeit und pro Fläche transportiert wird. Im Falle einer zweidimensionalen Welle ist die Intensität die Leistung pro Länge. Im Falle…

Was ist die Intensität einer Kreiswelle?

Bei der Kreiswelle fließt die Energie durch immer größere Kreise. Unter der Intensität einer Welle versteht man bei einer dreidimensionalen Welle die Stärke des Energiestroms („Leistung“) pro Fläche. Sie gibt also an, wieviel Energie pro Zeit und pro Fläche transportiert wird.

Was ist die Intensität einer elektromagnetischen Welle im Vakuum?

Bei einer monochromatischen, linear polarisierten elektromagnetischen Welle im Vakuum ist die Intensität : Dabei ist die Lichtgeschwindigkeit, die elektrische Feldkonstante sowie und die maximale Amplitude des elektrischen bzw. magnetischen Felds der Welle.

Was ist die Intensität einer zweidimensionalen Welle?

Im Falle einer zweidimensionalen Welle ist die Intensität die Leistung pro Länge. Im Falle einer eindimensionalen Welle ist es einfach die Leistung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben