Was ist eine Linie in der Geometrie?

Was ist eine Linie in der Geometrie?

Eine Linie ist ein langer Strich. Er kann viele Formen haben: gerade, gekrümmt, gewellt und vieles mehr. Eine Linie kann Enden haben oder unendlich sein, wie die Linie, die einen Kreis oder die Zahl Acht bildet. Wenn eine gerade Linie zwei Enden hat, spricht man in der Geometrie von einer Strecke.

Was sind Linien und Punkte?

Linien werden gewöhnlich mit lateinischen Kleinbuchstaben ( a, b, c …) bezeichnet. Mathematiker untersuchen häufig, wie Punkte (Positionen) und Linien (Wege) zueinander liegen. Es sind zwei Fälle denkbar: Der Punkt liegt auf der Linie oder der Punkt liegt nicht auf der Linie.

Was ist eine Linie in der Mathematik?

Linie (von lateinisch linea „Strich, Richtschnur, Kante“) steht für: alltagssprachlich einen längeren, geraden oder gekrümmten (gezeichneten o. mathematisch ein zusammenhängendes, eindimensionales geometrisches Gebilde ohne Querausdehnung, siehe Kurve (Mathematik)

Was ist die richtige Linie für eine Steuerpolitik?

[4] „Es ist immer wertvoll, eine Linie als Erster zu besetzen.“ [5] Sie achtet sehr auf ihre schlanke Linie. [6] Sie bemühen sich sehr um eine klare Linie für die Steuerpolitik. [7] „Der englische Chemiker William Hyde Wollaston war 1802 der erste Beobachter von dunklen Linien im Sonnenspektrum.“

Was ist eine krumme Linie?

Krumme Linien (Kurven) Eine krumme Linie entsteht durch Bewegung eines Punktes in stetig wechselnder Richtung. 0,0. Abb. 10 / Krumme Linie. Darüber hinaus gibt es noch Mischformen dieser beiden Arten, die aber aufgrund ihrer nicht vorhandenen Bedeutung in deutschen Lehrplänen hier nicht näher betrachtet werden.

Wie liegen Punkte und Linien zueinander?

Mathematiker untersuchen häufig, wie Punkte (Positionen) und Linien (Wege) zueinander liegen. Es sind zwei Fälle denkbar: Der Punkt liegt auf der Linie oder der Punkt liegt nicht auf der Linie. In den folgenden beiden Abbildungen ist ein Teil meines alten Schulwegs ((g)) dargestellt.

Wie entsteht eine Linie durch die Bewegung eines Punktes?

Die Linie, die durch die Bewegung des Punktes entsteht, ist nichts anderes als die Menge aller Positionen (Punkte), die du auf deinem Weg zum Bäcker abgelaufen bist. Logisch, oder? Eine Linie entsteht durch die Bewegung eines Punktes. Dass eine Linie eine Punktmenge ist, leuchtet ein. Aber wieso ist diese Menge unendlich groß?

https://www.youtube.com/watch?v=DryqwzEO1yk

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben