Was ist eine Lot oder Chargennummer?

Was ist eine Lot oder Chargennummer?

Kurz erklärt. Die Bezeichnung „Lot“ (engl. für „Charge“), ist ein Produktmerkmal, welches den genauen Produktionsprozess kennzeichnet und das durch den Hersteller des Produkts vergeben wird. Über die Lotnummer lassen sich also die Einzelprodukte identifizieren, die im gleichen Produktionsprozess hergestellt worden sind …

Was ist eine lotnummer?

Die Lotnummer oder Batchnummer dient der Identifikation von hergestellten Produkten. Sie wird vom Hersteller vergeben und kennzeichnet eine bestimmte Produktionsmenge, beispielsweise Produkte aus der selben Lieferung eines Ausgangsmaterials oder eine Menge, die am gleichen Tag produziert wurde.

Wie ist die Chargennummer gekennzeichnet?

Die Chargennummer befindet sich meist auf der Verpackung des Produktes und sollte auf keinen Fall mit dem Barcode oder der EAN-Nummer verwechselt werden.

Wie sieht eine Lot-Nummer aus?

Sie finden die LOT-Nummer als mehrstellige Zahlenfolge mit einem vorangestellten L: auf der Rückseite der Verpackung (Beispiel: L:5320). So haben Sie stets einen genauen Einblick in die Herkunft, Gewinnung und Verarbeitung unserer Waren.

Was bedeutet die Bezeichnung Lot?

Lot ( lɔt, aus englisch a lot ‚eine Menge‘) steht für: Los (Produktion), eine Produktionseinheit. Gebinde, eine Liefergruppe. Lot (Auktion), bei einer Auktion Gegenstand oder Gruppe von Gegenständen, die gemeinsam versteigert werden sollen.

Was bedeutet Charge in der Produktion?

Als Charge wird eine bestimmte Menge von Gütern bezeichnet, die die gleichen Eigenschaften aufweisen und in einem zusammenhängenden Prozess gemeinsam verarbeitet werden. Unter gleichen Bedingungen werden Waren erzeugt, hergestellt oder verpackt. In der Produktionstechnik kann eine Charge auch als Los bezeichnet werden.

Was ist der Zweck von Chargennummern?

Die Chargennummer wird bei Wareneingang oder nach der Produktion der Ware erfasst und besteht aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Serien – und Chargennummern unterscheiden sich darin, dass Seriennummern immer aus der Menge 1 und Chargennummern aus einer größeren Menge bestehen. Was ist der Zweck von Chargennummern?

Was sind Chargennummern und Seriennummern?

Betrachtet man Chargennummern und Seriennummern aus Sicht der Verwaltung, liegt der Hauptunterschied darin, dass Seriennummern nahezu immer die Stückzahl eins aufweisen. Produkte und Artikel mit einer Chargennummer führen zudem auch die zugehörige Menge auf. Für die Nachverfolgbarkeit von Erzeugnissen sind Chargennummern besonders wichtig.

Was gilt für die Chargennummern?

Für die Vergabe von Chargennummern gibt es (bis auf wenige Ausnahmen) keine bestimmten Regelungen. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass eine Chargennummer immer für einen konkret benannten Artikel verwendet werden muss. Weiterhin muss die Nummer einzigartig, also eindeutig, sein.

Ist die Vergabe von Chargennummern verpflichtend?

Die Vergabe von Chargennummern ist für medizinische Produkte und Medikamente, sowie für Lebensmittel verpflichtend, da sie sich negativ auf die Gesundheit von Menschen auswirken können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben