Was ist eine Low Light Kamera?
So kann eine Low Light PTZ Kamera beispielsweise Eindringlinge selbstständig verfolgen, Gesichter identifizieren oder Nummernschilder erfassen. Mit einer Anbindung an das Internet halten die Netzwerkkameras ihre Besitzer immer auf dem Laufenden und laden hochauflösende Farbaufnahmen bei Bedarf direkt ins Internet.
Was für ein Objektiv brauche ich für Nachtaufnahmen?
Bei einer längeren Brennweite werden die Auswirkungen von Verwacklungen ebenfalls erhöht. Daher sollten Sie bei Nachtaufnahmen ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite, wie 18 mm oder 24 mm, verwenden.
Was ist eine Dunkelkammer in der Fotografie?
Dunkelkammer (Fotografie) Als Dunkelkammer wird ein Raum bezeichnet, der absolut lichtdicht ist, sodass kein Licht von außen eindringen kann, durchaus aber im Inneren (künstliche) Spezialbeleuchtung zulassen kann. Solch ein Raum dient in der chemischen Fotografie als Teileinheit vom Fotolabor bzw. Kopierwerk .
Was sind die ISO-Werte bei der Fotografie?
Ursprünglich wurden die ISO-Werte von der International Organization for Standardization (daher der Name ISO) festgelegt, um die Lichtempfindlichkeit eines Films anzugeben. Die ISO-Standards bei der heutigen digitalen Fotografie nutzen immer noch dasselbe Nummerierungssystem, um die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors anzugeben.
Warum ist die Dunkelkammer unbedenklich?
Das hat den Vorteil, dass man Licht, für das die Fotoemulsion nicht empfindlich ist, unbedenklich einsetzen kann. Siehe auch: Lichtspektrum und Wellenlänge. Die Dunkelkammer ist also keineswegs permanent dunkel. Vielmehr erfüllt die Dunkelkammer die Aufgabe, Licht absolut kontrolliert einzusetzen.
Wie sind die Dunkelkammern gefährdet?
Auch empfindliche mechanisch-elektronische Geräte, wie z. B. das Vergrößerungsgerät (Vergrößerer) oder die Trockenpresse, sind hiervon gefährdet. Mit der Verbreitung der Digitalfotografie verlieren Dunkelkammern an Popularität. Die Nachbearbeitung von Digitalbildern am Computer wird auch als digitale Dunkelkammer bezeichnet.