Was ist eine M-Sicke?

Was ist eine M-Sicke?

Die M-Sicke gibt es als einwandiges Stahltor oder als doppelwandiges Stahltor mit 20 oder 42 mm Dicke. Um einen einheitlichen Look zu kreieren, eignet sich dieses Modell selbst für Nebentüren oder Haustüren.

Was ist eine Sicke bei Türen?

Sicken sind rinnenförmige Vertiefungen, die häufig der Versteifung von dünnwandigen Bauteilen gegenüber Verformung oder Schwingung dienen. Zylindrische Bauteile wie Rohre und Gefäße wie Konservendosen können sowohl durch umlaufende Sicken als auch durch Sicken in Längsrichtung versteift werden.

Was ist eine Sturzblende?

Äußere Verkleidung zur Aufnahme der Umlenkung im Sturzbereich. Bei Sektionaltoren besteht die Möglichkeit die Sturzblende ansichtsgleich zum Tor auszuführen ( horizontale und vertikale Aufteilung ). Die Sturzblendenhöhe ist abhängig vom eingesetzten Beschlag.

Was ist eine Sicke Gartengerät?

Diese handliche und praktische Sichel eignet sich hervorragend zum Sensen kleiner Stücke. Die Sicke kann dabei auch zum Entfernen von Unkräutern und Wurzeln genutzt werden. Die Handsense hat einen robusten Holzstiel, das Blatt wurde mit einem Messerschliff angeschärft.

Was ist RenoMatic?

Das Garagen-Sectionaltor RenoMatic ist doppelwandig wärmegedämmt. Durch die 42 mm dicken Lamellen läuft das Tor angenehm ruhig. Die Lamellen erhalten Sie außen mit einer Polyester-Grundbeschichtung . Die Innenseite der Lamellen liefern wir in silberfarbener Verzinkung mit Schutzlack .

Welche Farbe für Sektionaltor?

Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Serienmäßig erhält das Torblatt außen die Farbe Verkehrsweiß (RAL 9016) und innen Grauweiß (RAL 9002).

Was ist ein schlaffseilschalter?

Schlaffseilschalter werden an Rolltoren zur Überwachung der Seilspannung eingesetzt. Bei ordnungsgemäßer Seilspannung ist der Schalter betätigt.

Wie funktionieren Sektionaltore?

Ein Sektionaltor ist ein Tor, das aus mehreren Elementen besteht. Die einzelnen Elemente, die Sektionen, sind über Gelenkmechanismen miteinander verbunden. Bei Sektionaltoren haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Dekoren: Schon bei der Breite der Sektionen beginnt Ihre Auswahl.

Was macht man mit einer Sichel?

Die moderne Sichel ist ein Werkzeug zum Schneiden kleiner Mengen von Getreide und Gras. Sie besteht aus einer nach vorn sich verjüngenden, konkav gekrümmten Klinge (in der Regel aus Stahl) mit einem hölzernen Handgriff. Sie unterscheidet sich von der Sense durch die kleinere Klinge und den kürzeren Stiel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben