Was ist eine magnetische Feldlinie?
Die magnetische Feldlinien geben die Kraftrichtung auf einen magnetischen Nordpol an. Im Inneren eines Dauermagneten laufen die Feldlinien dagegen von Südpol zum Nordpol.
Was ist der Unterschied zwischen elektrisches Feld und magnetisches Feld?
Elektrische und magnetische Felder unterscheiden sich beispielsweise in folgenden Punkten: Elektrisches Feld wird sowohl durch bewegte als auch durch nicht bewegte elektrische Ladungen hervorgerufen. Ein magnetisches Feld dagegen NUR durch bewegte Ladungen.
Auf welche Körper reagiert ein Gravitationsfeld?
Eine Gravitationsfeldlinie ist eine gedachte Linie, auf der sich eine Probemasse bewegt, wenn sie nur der auf sie wirkenden Gravitationskraft folgt. Ihre Tangenten weisen an jeder Stelle der Feldlinie in Richtung der Gravitationskraft. Bei Permanentmagneten verlaufen Sie vom Nordpol zum Südpol.
Was kann man mit Magnetfeldern veranschaulichen?
Darstellung von Magnetfeldern. Magnetfeldern kann man ähnlich wie elektrische Felder und Gravitationsfelder mithilfe des Modells Feldlinienbild veranschaulichen. Bringt man kleine Magnete oder Eisenfeilspäne in ein magnetisches Feld, dann richten sich diese kleinen Magnete bzw. die Eisenfeilspäne in bestimmter Weise aus.
Wie verändert sich die Bewegung eines magnetischen Teilchens?
Geladenen Teilchen, die sich senkrecht zu den Feldlinien eines magnetischen Feldes bewegen, erfahren eine Kraft, die senkrecht zur Bewegungsrichtung und senkrecht zu den Feldlinien gerichtet ist und werden in Richtung dieser Kraft beschleunigt. Dabei ändert sich nur die Richtung, nicht aber der Betrag der Geschwindigkeit.
Wie richten sich die magnetischen Bezirke aus?
Bringt man eine ferromagnetische Substanz in ein äußeres Magnetfeld, dann richten sich die weißsche Bezirke entlang der magnetischen Feldlinien des äußeren Feldes aus. Je stärker dieses Feld ist, desto größer ist der Ausrichtungseffekt.
Wie bewegen sich die geladenen Teilchen auf einem elektrischen Feld?
Geladenen Teilchen, die sich senkrecht zu den Feldlinien eines elektrischen Feldes bewegen, werden in Richtung der Feldlinien beschleunigt. Ist das elektrische Feld homogen, so bewegen sich die Teilchen dabei auf einer Parabelbahn.