Was ist eine manische?
Die Manie ist eine psychische Erkrankung, bei der das Gefühlserleben und die Gefühlswelt der Betroffenen gestört sind (affektive Störung).
Welche Manien gibt es?
Man kann zwischen der klassischen Manie (mit einer im Vordergrund stehenden Antriebssteigerung und gehobener Stimmung) und der gereizten Manie (mit zornig-gereizter Stimmung) unterscheiden.
Was ist manische Abwehr?
Manisch-optimistische Abwehr gegen die Realität. Schmidbauer: Es gibt natürlich schon Fälle, das nennt man dann manische Abwehr, man könnte auch optimistische Abwehr sagen, das sind Leute, die so tun, als hätten sie kein Problem. Denn sie haben heftige Angst davor, dass sie auch einmal depressiv sein könnten.
Wie lange dauert eine hypomanie?
Klinik und Verlauf. Laut DSM IV müssen die Symptome über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren hinweg immer wieder in Erscheinung getreten sein und jeweils mindestens vier Tage lang angehalten haben, damit eine Hypomanie gegeben ist. Episoden können wenige Tage oder mehrere Monate dauern.
Was sind die Ursachen für eine manische Episode?
Die Ursachen der Manie sind noch nicht mit 100%-er Genauigkeit geklärt. Nach dem derzeitigen Forschungs- und Erkenntnisstand geht man jedoch davon aus, dass es mehrere Faktoren sind, die eine manische Episode auslösen können.
Was ist wichtig für die Nachsorge einer Manie?
Wichtig dafür ist, dass sie sich der Krankheit stellen, die verordnete medikamentöse Behandlung nicht abbrechen und sich in psychologische Betreuung begeben, um vergangene oder bestehende Probleme aufzuarbeiten. Die Nachsorge einer Manie geht üblicherweise mit der Prävention einher.
Welche Symptome führen zu einer schweren Manie?
Bei einer schweren Manie muss zudem bestimmt werden, ob diese mit psychotischen Symptomen auftritt oder nicht. Am häufigsten kommen Größen-, Liebes-, Beziehungs- oder Verfolgungswahn bei einer schweren Manie vor. Zur Ausprägungs- und Schweregradbestimmung der Erkrankung empfiehlt die Leitlinie eine dimensionale Diagnostik.
Was sind psychische Unregelmäßigkeiten in einer manischen Phase?
Ein übermäßig starkes Selbstbewusstsein, der Verlust für die Wahrnehmung von Gefahrensituationen und ein emotional verletzendes Verhalten weisen auf eine psychische Unregelmäßigkeit hin, die einem Arzt vorgestellt werden sollte. Da Menschen in einer manischen Phase als geschäftsunfähig gelten, benötigen sie ärztliche Betreuung.