Was ist eine Massenspektrometrie?

Was ist eine Massenspektrometrie?

Massenspektrometrie wird in der Proteomik und Metabolomik verwendet, die Verwendung entspricht soweit der in der Chemie. Ein Massenspektrometer (MS) besteht aus einer Ionenquelle, einem Analysator und einem Detektor. Diese Bauteile werden im Folgenden beschrieben.

Welche Lerneinheiten gibt es zur Massenspektrometrie?

Diese Seite zeigt eine Übersicht von Lerneinheiten zu den Grundlagen der Massenspektrometrie, zum Einlass-, Vakuumsystem und Detektor, zur Ionenquelle, zum Massenanalysator und zur Spektreninterpretation.

Was ist bei der Auswertung eines Massenspektrums zu beachten?

Bei der Auswertung eines Massenspektrums zur Strukturaufklärung ist zunächst auf Bruchstücke im niederen Massenbereich (Schlüsselbruchstücke) zu achten, die oft Hinweise auf das Vorhandensein bestimmter Strukturelemente geben (Tab. 2). So ist z. B. das Auftreten des Ions CH 2 =OH + mit der Massenzahl 31 typisch für Alkohole und Ether.

Was ist das Magnetfeld in der Massenspektrometrie?

Das Magnetfeld ist der klassische Massenanalysator in der Massenspektrometrie. Die beschleunigten Ionen werden im Magnetfeld entsprechend ihrem Masse/Ladungsverhältnis auf Kreisbahnen gelenkt. Die Detektion kann ortsabhängig bzw. ortsunabhängig nach Veränderung von Magnetfeldstärke oder Beschleunigungsspannung erfolgen.

Wie können Massenspektren erzeugt werden?

Um Massenspektren zu erzeugen, müssen die Proben in das Vakuumsystem des Massenspektrometers eingebracht werden. Einzelstoffe werden über einen indirekten oder direkten Einlass eingebracht, Stoffgemische über chromatographische Systeme.

Was ist wichtig bei der Nutzung von Autobahnen?

Außerdem ist es wichtig, dass du etwas über die korrekte Nutzung des Straßenverkehrssystems, über die Bedeutung einzelner Fahrbahnmarkierungen, richtige Fahrstreifenbenutzung und die Nutzungsweise von Sonderwegen lernst. Ein besonders wichtiges Thema ist auch die sichere Nutzung von Autobahnen.

Ist die Navigation für ein Fahrzeug automatisch betrieben?

Wenn ein Fahrzeug automatisch, also ohne menschlichen Fahrer, betrieben werden soll, ist die Navigation eine der wesentlichen Aufgaben, die durch Fahrzeugrechner + Software + geeignete Sensorik gelöst werden muss. Bei der Navigation – ursprünglich bei Schiffen, gilt aber ebenso für Landfahrzeuge – gibt es folgende Aufgabenstellungen:

Was ist die Massenauflösung?

Massenselektor werden die Ionen nach ihrer Masse (genauer: Masse/Ladung-Verhältnis, also m/q) getrennt. Dafür gibt es mehrere Methoden, die sich teilweise erheblich in der Auflösung unterscheiden. Die Massenauflösung bezeichnet den minimalen Massenunterschied dm, den zwei Ionen haben müssen damit sie noch aufgelöst werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben