Was ist eine mechanische Dichtung?

Was ist eine mechanische Dichtung?

Eine mechanische Dichtung ist einfach eine Methode, um Flüssigkeit in einem Behälter abzudichten (typischerweise Pumpen, Mischer usw.), bei dem eine rotierende Welle durch ein stationäres Gehäuse läuft oder gelegentlich auch das Gehäuse um die Welle rotiert.

Welche Aufgaben haben Dichtungen?

Dichtungen sollen das Austreten oder Eindringen von Flüssigkeiten, Gasen oder festen Stoffen, wie z.B. Staub, an Trennstellen von Bauteilen verhindern oder verringern.

Wie funktioniert eine Gleitringdichtung?

Definition Gleitringdichtung (Abk. Kennzeichen der Gleitringdichtung sind zwei aufeinander gleitende – zumeist rechtwinklig zur Rotationsachse angeordnete – Flächen, die durch axiale Kräfte gegeneinander gedrückt werden. Zwischen den Gleitflächen befindet sich ein flüssiger oder gasförmiger Schmierfilm.

Welche Aufgaben können Dichtungen nicht erfüllen?

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Ort zu einem anderen zu verhindern oder zu begrenzen. Wenn etwa ein abgesperrter Wasserhahn noch tropft, so ist dessen Dichtung defekt.

Warum Gleitringdichtung?

Gleitringdichtungen reduzieren den Stromverbrauch im Vergleich zur Stopfbuchspackung. Im Durchschnitt verbraucht die Mehrheit der Stopfbuchspackungen sechsmal mehr Energie, als eine ausgewogene Gleitringdichtung. Bei rotierenden Anlagen mit Stopfbuchspackungen zu fahren, ist wie Fahren mit angezogener Handbremse.

Wo werden Gleitringdichtungen eingesetzt?

Wo werden Gleitringdichtungen von Billi Seals eingesetzt? Gleitringdichtungen kommen in fast allen Pumpenarten zum Einsatz. Von der Gartenpumpe über Pumpen in Raffinerien, in der Gasindustrie sowie in Molkereien, Brauereien, in der Getränke- bzw. Lebensmittelindustrie und sogar in Kernkraftwerken.

Welche Dichtung für Bremsflüssigkeit?

EPDM – Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Bei Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis sind Sonderqualitäten zu empfehlen.

Warum Dichtung?

“ Das Ziel der Dichtung ist es aufzuzeigen, was eben passieren kann, es ist nicht von Bedeutung was schon passiert ist, so wie es in der Geschichte der Fall ist. Denn man kann nur etwas von besser und schlechter dargestellten Situationen, die der Wirklichkeit ähneln, lernen.

Welche Werkstoffe werden bei Dichtungen verwendet?

Dichtungstechnik

  • NBR – Acrylnitril-Butadien-Kautschuk.
  • FKM – Fluor-Kautschuk (Handelsname VITON®)
  • EPDM – Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk.
  • VMQ – Silikon-Kautschuk.
  • TPU – Thermoplastisches Polyurethan.
  • PTFE – Polytetrafluorethylen.
  • NBR F – Gummi-Gewebe-Werkstoffe.

Wie lange hält eine Gleitringdichtung?

10 Jahren als Verschleißschutzschicht in gasgeschmierten Gleitringdichtungen eingesetzt und haben sich hier gut bewährt.

Warum verwendet man eine Gleitringdichtung?

Die Gleitringdichtung für Pumpen von KSB dichtet den Austritt der rotierenden Welle aus dem Gehäuse einer Kreiselpumpe ab. Die Dichtung sorgt dafür, dass Fördermedien nicht – oder nur in äußerst geringem Maße – aus dem Inneren der Pumpe austreten können.

Was ist die mechanische Dichtung selbst?

Die mechanische Dichtung selbst ist die Schnittstelle zwischen den statischen und rotierenden Teilen der Dichtung.

Was kann man bei der Herstellung von Dichtungen verwenden?

Bei der Herstellung von Dichtungen kann auf eine Vielzahl an Werkstoffen zurückgegriffen werden, die je nach Dichtungsanwendung ihre Eigenschaften voll ausspielen können. Dies setzt natürlich voraus, dass dazu auch das geeignete Elastomer ausgewählt wird.

Wann sollten Dichtungen aufbewahrt werden?

Dichtungen sollten in einem Temperaturbereich zwischen +5 bis +20 °C aufbewahrt werden. Die Dichtungen sollten in geschlossenen Behältnissen vor Tageslicht und Ozonquellen geschützt sein. Am besten Sie belassen die Dichtungen in den von uns gelieferten Kartons und Folienbeuteln.

Warum sind EPDM-Dichtungen nicht zu empfehlen?

EPDM-Dichtungen sind anderen Werkstoffen überlegen, was die Alterung betrifft. Bei Kontakt mit Ölen, Fetten, Mineralölprodukten oder Kohlenwasserstoffen sind Dichtungen aus EPDM hingegen nicht zu empfehlen, da das Material stark anquillt und die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben