Was ist eine Meinung juristisch?
Meinung. Meinung sind vor allem Werturteile jeglicher Thematik. Eine Meinung zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein Element „der Stellungnahme, des Dafürhaltens, des Meinens im Rahmen einer geistigen Auseinandersetzung“ aufweist.
Wird Meinung groß oder klein geschrieben?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Meinung | die Meinungen |
Genitiv | der Meinung | der Meinungen |
Dativ | der Meinung | den Meinungen |
Akkusativ | die Meinung | die Meinungen |
Was heißt Meinungsfreiheit eigentlich?
Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.
Was ist die ursprüngliche Form eines Beitrags?
Die ursprüngliche Form eines Beitrags ist eine Art des Tagebuches, daher hat sie den Name “Weblog“, der aus Web und Logbuch besteht. Im Forumsbeitrag geht es darum, Gedanken und Geschichten auszutauschen, aber die Form ist nicht so wichtig.
Was versteht man unter einer Meinung?
Unter einer Meinung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Für wahr haltens verstanden. Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt.
Was versteht man unter einer Meinung oder Auffassung?
Meinung. Unter einer Meinung oder Auffassung wird in der Erkenntnistheorie eine von Wissen und Glauben unterschiedene Form des Für wahr haltens verstanden. Nach einer verbreiteten philosophischen Begriffsverwendung ist das Meinen ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt.
Was ist die persönliche Meinung in Deutschland?
Die persönliche Meinung ist in Deutschland unter den besonderen Schutz der Meinungsfreiheit gestellt, welche in Art. 5 Abs. 1 GG kodifiziert ist. „Meinung“ zählt zu den Grundbegriffen der Erkenntnistheorie und wird bereits in der antiken Philosophie behandelt.