Was ist eine Mikroglia?

Was ist eine Mikroglia?

Als Mikroglia oder Mesoglia bezeichnet man eine Gruppe von Immuneffektorzellen des zentralen Nervensystems. Sie werden zwar formal zur Familie der Gliazellen gerechnet, im eigentlichen Sinn handelt es sich jedoch um Zellen des mononukleär-phagozytären Systems (MPS).

Welche Gliazellen gibt es?

Je nachdem, aus welcher Art von Gliazellen der Tumor hervorgeht, unterscheidet man verschiedene Formen: Astrozytom (besonders im Stirnhirn), Glioblastom (am häufigsten, in allen Hirnlappen, subkortikal und auch in der Hirnrinde), Oligodendrogliom (in den Hemisphären), Oligoastrozytom und Mischtumoren.

Was ist ein Oligodendrozyt?

Oligodendrozyten isolieren die Fortsätze von Nervenzellen und versorgen diese Axone mit Energie. Die Mikroglia wachen über den Gesundheitszustand unseres Gehirns. Die Multitalente des Nervensystems sind an fast allen Hirnfunktionen beteiligt. Die Hälfte des Gehirns besteht aus Gliazellen.

Was machen Oligodendrozyten?

Ihre Hauptfunktion besteht in der trophischen sowie mechanischen Unterstützung und der Isolation von Axonen (den langen Fortsätze von Neuronen; siehe letzte Kolumne). Oligodendrozyten bilden die sogenannte Myelinscheide, eine Ummantelung der Axone mit einer weißen, fettigen Substanz, dem Myelin.

Wo befinden sich Mikrogliazellen?

Mikroglia, auch Hortega-Zellen, sind multifunktionale Gliazellen im Parenchym des zentralen Nervensystems (ZNS) und werden zu den Gewebsmakrophagen gezählt. Sie gehen nicht auf Vorläufer aus dem Knochenmark zurück, sondern auf Dottersackzellen und machen etwa 10–15 Prozent der Gliazellen aus.

Wie viele Gliazellen?

Neuesten Schätzungen zufolge gibt es im Gehirn etwa 86 Milliarden Neurone und ebensoviele Gliazellen.

Welche Gliazellen gibt es im PNS?

Oligodendrozyten im ZNS und Schwann-Zellen im PNS bilden die Myelinscheide der zentralen Axone, Mikrogliazellen sind zur Phagozytose von Krankheitserregern und Abbaustoffen befähigt, Astrozyten sind Bestandteil der Blut-Hirn-Schranke und Ependymzellen kleiden die inneren Liquorräume aus.

Wo sind Astrozyten?

Die Astrozyten im Gehirn sind stern- oder spinnenförmige verzweigte Zellen. Ihre Fortsätze bilden Grenzmembranen zu Gehirnoberfläche und Blutgefäßen. Die Astrozyten sind sternförmige Zellen im zentralen Nervensystem und stellen den größten Teil der Gliazellen dar.

Wo befinden sich Oligodendrozyten?

Oligodendrozyten (von griech. oligos ‚wenig‘, dendron ‚Baum‘ und zytos ‚Zelle‘) zählen zu den Gliazellen und kommen nur im Zentralnervensystem (ZNS) vor. Sie umwickeln die Axone von Nervenzellen und bilden eine elektrisch isolierende Myelinscheide.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben