Was ist eine montagegerechte Konstruktion?
Montagegerechte Konstruktion. Um ein Produkt und seine unterschiedlichen Varianten auf ein und derselben Montagelinie herstellen zu können, ist eine montagegerechte Konstruktion des Produktes erforderlich. Dazu sollten die bauteile- und Baugruppenvarianten untereinander jeweils möglichst austauschbar sein.
Was ist ein grundlegendes Montageobjekt?
Als grundlegendes Montageobjekt kommt i. d. R. ein statisches Element des zu fertigenden Produktes in Frage; dies kann eine Montageplatte, ein Hilfsrahmen oder auch – wie im Automobilbau – eine Karosse sein. Die Reihenfolge der Montageschritte ist nicht beliebig, sondern erfordert eine bestimmte Reihenfolge, die im Voraus exakt geplant sein muss.
Was ist eine fortlaufende Montage?
Für die fortlaufende Montage wird ein Montageträger benötigt, auf dem das Montageobjekt fixiert wird. Als grundlegendes Montageobjekt kommt i. d. R. ein statisches Element des zu fertigenden Produktes in Frage; dies kann eine Montageplatte, ein Hilfsrahmen oder auch – wie im Automobilbau – eine Karosse sein.
Was ist die Reihenfolge der Montageschritte?
Die Reihenfolge der Montageschritte ist nicht beliebig, sondern erfordert eine bestimmte Reihenfolge, die im Voraus exakt geplant sein muss. Dabei wird die Montagelinie in Montagetakte aufgeteilt. Das Montageobjekt durchläuft die Takte in einer bestimmten Taktzeit.
Wie erfolgt die Herstellung eines Werkstücks in der U-Linie?
Bei der Herstellung eines Werkstücks durchlaufen sie folglich alle dicht beieinander liegenden Stationen. Die Montage geschieht in einem kontinuierlichen Prozess. Das Produktionssystem erfuhr eine detaillierte Anpassung an das individuelle Produktspektrum. Modularität und stetige Erweiterbarkeit garantieren die Zukunftsfähigkeit unserer U-Linie.