Was ist eine Multiplikation von mehreren Zahlen?
Multiplikation von mehreren Zahlen. Das Wort Multiplikation stammt von dem lateinischen Wort »multiplicare« und bedeutet »vervielfachen«. Du vervielfachst also eine Zahl um eine andere. Dein Ergebnis am Ende der Rechnung ist also größer als die erste Zahl.
Welche Faktoren gibt es in der Multiplikation?
Die erste Zahl ist der erste Faktor, die zweite Zahl ist der zweite Faktor, die dritte Zahl ist der dritte Faktor und so weiter. Wenn du alle Faktoren multiplizierst oder mal nimmst, erhältst du das Produkt. So wird das Ergebnis der Multiplikation genannt. 1. Faktor · 2.
Wie wird die Multiplikation genannt?
Sie werden entsprechend der Anzahl durchnummeriert. Die erste Zahl ist der erste Faktor, die zweite Zahl ist der zweite Faktor, die dritte Zahl ist der dritte Faktor und so weiter. Wenn du alle Faktoren multiplizierst oder mal nimmst, erhältst du das Produkt. So wird das Ergebnis der Multiplikation genannt.
Was ist die Multiplikationsoperation in der Mathematik?
In der Mathematik stellt die Multiplikationsoperation bei der Lösung des mathematischen Problems die Addition gleicher Gruppen dar. Wenn Sie multiplizieren, erhöht sich die Gesamtzahl von allem. Zum Beispiel 3 × 4 = 12. In diesem Beispiel sind 3 und 4 als Faktoren bekannt, während 12 als Produkt bekannt ist.
Wie funktioniert die Multiplikation von Differenzen?
Bei der Multiplikation von Differenzen geht du so vor, wie du es von gewöhnlichen Zahlen her kennst: Du multiplizierst die erste Zahl aus der ersten Klammer mit beiden Zahlen aus der zweiten Klammer. Anschließend multiplizierst du die zweite Zahl aus der ersten Klammer ebenfalls mit beiden Zahlen aus der zweiten Klammer.
Wie funktioniert die schriftliche Multiplikation?
Bei der schriftlichen Multiplikation wird stellenweise multipliziert und die Teilergebnisse werden untereinander notiert. Anschließend addiert man alle Teilergebnisse zusammen und erhält das Gesamtergebnis. Handelt es sich um Kommazahlen, so muss man alle Kommastellen abzählen und entsprechend beim Endergebnis abtragen.
Wie kann die Zeitdauer multipliziert werden?
Die Zeitdauer kann nach Bedarf in Stunden, Minuten und/oder Sekunden angegeben werden. Der Faktor, mit dem multipliziert werden soll (also z.B. 3 für die 3-fache Zeitdauer) kann eine beliebige Zahl größer Null sein, auch Nachkommastellen sind möglich.
Wie können sie die Spalte multiplizieren?
Klicken Sie auf Werte > multiplizieren, und klicken Sie dann auf OK. Das Ergebnis ist, dass alle Zahlen mit 15% multipliziert werden. Tipp: Sie können die Spalte auch multiplizieren, um einen Prozentsatz zu subtrahieren.