Was ist eine Muskelstimulation?

Was ist eine Muskelstimulation?

Bei einer elektrischen Muskelstimulation – oder auch abgekürzt: EMS – werden Deine Muskeln durch sanfte elektrische Impulse stimuliert. Diese werden von einem Trainingsgerät an die Elektroden, die direkt auf Deiner Haut liegen, weitergeleitet.

Was bringen Muskelstimulationsgeräte?

EMS bringt Deinen Körper in Form und du kannst sogar für herkömmliches Muskeltraining schwer zugängliche Partien trainieren. EMS kann Deine Rückenschmerzen nicht nur lindern, sondern auch vorbeugen, da die elektrischen Impulse auch tiefliegende Muskeln stimulieren können.

Wann darf EMS-Training nicht angewendet werden?

Unter Anleitung gut ausgebildeter Trainer oder Ärzte ist EMS im Grunde für jeden gesunden Menschen geeignet. Wer nicht mit Strom trainieren sollte, sind Menschen mit Herzschrittmacher, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder erhöhtem Thromboserisiko (zum Beispiel Schwangere).

Wie funktioniert Elektrostimulation?

Beim EMS-Training kommt der Befehl an die Muskeln nicht vom Gehirn, sondern von außen durch niedrigen Reizstrom. Dabei geben in Funktionskleidung eingearbeitete Elektroden elektrische Impulse an Muskelpartien weiter, die sich zusammenziehen und so die Aktivität der Muskulatur unter Anstrengung nachahmen.

Wie kann eine Elektrostimulation erfolgen?

Hier wird die Muskelzelle direkt durch elektrische Reize erregt; diese Reize müssen dabei bedeutend größer und länger sein als bei der Stimulation von Nerven. In beiden Fällen kann die funktionelle Elektrostimulation mit Oberflächenelektroden über die Haut (als Regelfall bei Training und Rehabilitation) oder mit implantierten Elektroden erfolgen.

Wie wird die Elektrostimulation bei Männern eingesetzt?

Im Allgemeinen werden mit exponentiell verlaufenden Spannungsverläufen die besten Ergebnisse erzielt. Die Elektrostimulation wird auch in der Humanmedizin bei Männern mit Anejakulation und in der Veterinärmedizin zur Gewinnung von Ejakulat bei Zuchttieren genutzt.

Was ist die funktionelle Elektrostimulation?

Funktionelle Elektrostimulation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Als Funktionelle Elektrostimulation (FES) wird die elektrische Stimulation eines Muskels direkt oder indirekt über den Motornerven zur Durchführung einer Muskelkontraktion bezeichnet, die auf zweierlei Arten durchgeführt werden kann. Die wohl erfolgreichste und…

Was sind die elektrischen Impulse innerhalb der Nerven?

Die elektrischen Impulse innerhalb der Nerven lassen die anliegenden Muskeln kontrahieren und sorgen für eine verlässliche Durchblutung des Areals. TENS wird häufig in der Schmerztherapie eingesetzt. Daneben gibt es die EMS Therapie (Elektrische Muskelstimulation oder Elektromyostimulation) mit niederfrequentierten Strömen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben