Was ist eine Nahfeldmessung?
Nahfeldmessung, im Nahfeld von Schallstrahlern durchgeführte akustische Messungen. In unmittelbarer Nähe einer schallabstrahlenden Oberfläche gelten nicht die gleichen Beziehungen zwischen Schallschnelle und Schalldruck wie in größerem Abstand.
Was ist der Nahfeldpegel?
Standgeräusch (Nahfeldpegel): Die Messung des Standgeräusches ist ein einfaches Messverfahren, das punktuell prüft, ob die Auspuffan- lage verändert wurde.
Wie wird das standgeräusch ermittelt?
Zur Ermittlung des Standgeräuschs lassen die Tester den Motor bis zur Hälfte der Nennleistungsdrehzahl hochdrehen, sofern diese über 5000/min liegt. Ist sie kleiner oder gleich diesem Wert, so muß das Triebwerk drei Viertel der Nenndrehzahl mobilisieren.
Bei welcher Drehzahl misst die Polizei?
Geräuschmessung durch die Polizei – Ablauf! bei Nenndrehzahl >5000 U/min wird mit 1/2 Nenndrehzahl gemessen.
Sind Motorräder von Fahrverboten betroffen?
Fahrverbote aus Umweltschutzgründen für Autos sind in vielen Städten bereits Realität. Aber auch Motorräder dürfen manche urbanen Zonen nur noch beschränkt befahren. Das gilt auch für Mopeds und Motorräder aus Baujahr 2002 oder älter und für Pkw (ab 20 Jahre, Diesel ab 14 Jahre).
Wie viel Drehzahl bei dB Messung?
Der Polizist sollte gas geben und bei 5000 Umdrehungen halten.
Was kostet eine Fahrgeräuschmessung?
Die Kosten hängen selbstverständlich vom Zeitaufwand ab. Preise von 200-300€ hört man häufiger für eine echte Fahrgeräuschmessung. Ob du nur AUspuff oder Luftfilter und Auspuff gemacht hast ist dabei egal.
Welche Motorräder dürfen nicht mehr in Tirol fahren?
Motorräder dürfen nicht mehr als 95 dB(A) haben Das Fahrverbot gilt für alle in Österreich und im Ausland (also auch in Deutschland) zugelassenen einspurigen Kraftfahrzeuge, die laut Zulassung ein Standgeräusch (Nahfeldpegel) von mehr als 95 dB(A) aufweisen. Die Regelung soll auch für die kommenden Jahre gelten.