Was ist eine Nervenwurzelentzündung?
Was ist eine Nervenwurzelentzündung? Die Nervenwurzelentzündung (Fachbegriff: «Radikulopathie») kann zu erheblichen körperlichen Einschränkungen führen. Bei dieser Erkrankung sind die Nervenwurzeln gereizt, die aus dem Rückenmarkkanal austreten (spinale Nerven).
Woher kommt eine Nervenwurzelentzündung?
Ursache: Meist aufgrund mechanischer Reizungen der Nervenwurzel entsteht eine chemischer Reaktion, die zu einer Schwellung in diesem Bereich führt. Dabei kommt es zur Störungen des „Informationsflusses“ des Nervens.
Wo liegt die Nervenwurzel?
Als Nervenwurzel bezeichnet man die ein- und austretenden (radikulären) Nervenfasern des Rückenmarks. Die zur Vorderwurzel gehörigen Nervenzellkörper (Perikarya oder Somata) bezeichnet man auch als Wurzelzellen.
Was versteht man unter einem Nervenplexus?
Ein Nervenplexus oder Nervengeflecht entsteht, wenn sich aus der Wirbelsäule hervortretende Nervenäste miteinander vereinigen, bevor sich die in einem Plexus gebündelten Nervenfasern erneut verzweigen, etwa in die inneren Organe oder in die Extremitäten.
Welche Symptome bei Nervenentzündung?
Typische Symptome einer Nervenentzündung sind:
- Gefühlsstörungen (z.B. Kribbeln)
- Missempfindungen.
- Taubheitsgefühle.
- Empfindungsstörungen.
- elektrisierende Schmerzempfindungen.
- Muskelschwäche.
- Einschränkungen in der Feinmotorik (z.B. Zugreifen)
- Lähmungserscheinungen.
Welche Medikamente bei Nervenwurzelentzündung?
Eingesetzte Wirkstoffe: zum Beispiel Amitriptylin, Duloxetin oder Venlafaxin. Aber auch starke, klassische Schmerzmittel wie die Abkömmlinge des Morphins zeigen eine gute Wirksamkeit.
Was kann man gegen Nervenwurzelentzündung machen?
Bei der Behandlung kommen zum Beispiel schmerzlindernde Medikamente wie Antidepressiva oder Opioide zum Einsatz. Auch die Therapie einer zugrundeliegenden Infektion mittels Antibiotika oder Virostatika beziehungsweise Operationen (etwa beim Karpaltunnelsyndrom) sind möglich.
Wie äußert sich eine Nervenwurzelentzündung?
Hauptsymptom der Nervenentzündung ist der Schmerz in verschiedener Qualität und Intensität. Es werden an- und abschwellende, ziehende und bohrende Schmerzen angegeben. Nerven sind überall im Körper, dementsprechend können Nervenentzündungen oder Neuralgien an Kopf, Rumpf oder an Armen und Beinen auftreten.
Was ist eine Nervenwurzelkompression?
Im Rahmen einer Nervenwurzelkompression kann auch eine Lähmung des Kennmuskels dieser Nervenwurzel entstehen. Am häufigsten sind die Nervenwurzeln L5 und S1 betroffen. Eine Lähmung dieser Nervenabgänge führt zu einer Fußheberschwäche (L5) oder Fußsenkerschwäche (S1).
Was kann eine Nervenentzündung auslösen?
Mögliche Ursachen für die Beschwerden sind unter anderem Infektionen mit unterschiedlichen Erregern, bestimmte Medikamente, Erkrankungen oder übermäßiger Alkoholkonsum.