Was ist eine offene und geschlossene Frage?
Bei geschlossenen Fragen wählen die Befragten aus vorformulierten Antwortoptionen die jeweils zutreffende(n) aus. Bei offenen Fragen hingegen sollen die Befragten ihr Feedback selbst formulieren.
Was ist ein alternativ Frage?
Eine Alternativfrage stellt dem Befragten Alternativen zur Auswahl, für die er sich entscheiden kann. Sie kann nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden.
Was versteht man unter geschlossenen Fragen?
Definition: Unter geschlossenen Fragen versteht man eine Interviewtechnik, bei der die Fragestellung so ausgewählt ist, dass der Interviewte nur die Möglichkeit hat, mit „Ja“ oder „Nein“ oder ”Weiß nicht” zu antworten. Das Gegenteil zur geschlossenen Frage ist die offene Frage. Verfügt der Gesprächspartner über ein gutes Ausdrucksvermögen,…
Was ist der Nachteil von geschlossenen Fragen?
Der große Nachteil von geschlossenen Fragen liegt darin, dass die Forscher ein klares Verständnis des Themas ihrer Fragen haben müssen. Und sie müssen schon vor der Formulierung der Fragen wissen, wie sich diese Fragen in die gesamte Forschungsfrage einordnen.
Kann man geschlossene Fragen stellen?
Bei geschlossenen Fragen sind die Antwortmöglichkeiten bereits vorgegeben, sodass die Befragten sich keine eigene Antwort mehr überlegen müssen. Sollte die von Ihnen befragte Zielgruppe kein großes Interesse an Ihrem Umfragethema haben, empfiehlt es sich also, dass Sie geschlossene Fragen stellen.
Wie sehen wir die Unterschiede zwischen geschlossenen und offenen Fragen an?
Ehe wir darauf näher eingehen, sehen wir uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Fragetypen an: Bei geschlossenen Fragen wählen die Befragten aus vorformulierten Antwortoptionen die jeweils zutreffende(n) aus. Bei offenen Fragen hingegen sollen die Befragten ihr Feedback selbst formulieren.