Was ist eine osteochondrale Läsion Knie?
Was sind Osteochondrale Läsionen und Osteochondrosis dissecans am Knie? Unter einer osteochondralen Läsion am Kniegelenk versteht sich eine gleichzeitige Schädigung des Gelenkknorpels und dem darunterliegenden Knochen.
Was wird bei einer Meniskusläsion gemacht?
Eine Meniskus-OP wird in der Regel minimal-invasiv mithilfe einer Arthroskopie des Kniegelenks (Kniegelenksspiegelung) durchgeführt. Dabei führt der Arzt über zwei kleine Hautschnitte am Knie eine Sonde mit Mikrokamera und Operationsinstrumenten in das Kniegelenk ein.
Was ist ein Außenmeniskusläsion?
Bei einem Meniskusriss – auch Meniskusschaden, Meniskusläsion oder Meniskusruptur genannt – handelt es sich um eine verschleiß- oder unfallbedingte Schädigung bzw. Verletzung des Außen- und/oder Innenmeniskus im Kniegelenk. Die halbmondförmigen Menisken bestehen aus faserigem Bindegewebe und elastischem Knorpel.
Was ist ein Meniskus Knie?
Der Meniskus (Meniscus interarticularis) ist der Stoßdämpfer im Kniegelenk. Genauer gesagt befinden sich jeweils zwei dieser halbmondförmigen Knorpelscheiben sich in jedem Knie. Sie liegen zwischen den Knochenenden von Ober- und Unterschenkel.
Was ist eine subchondrale Läsion?
So können akut oder chronisch kleine Läsionen im Knorpel und in der Grenzlamelle entstehen. Dadurch kann Synovialflüssigkeit durch repetitiven Druck bei jedem Schritt in den subchondralen Knochen hineingepumpt werden und subchondrale Zysten können sich ausbilden und in die Tiefe vergrößern (15, 43).
Was ist ein Osteochondraler Defekt?
Bei der Osteochondrosis Dissecans oder Osteochondralenläsion kommt es zum Absterben einer Knochen-Knorpelfragmentes am Sprungbein. Im Endstadium der Erkrankung kann sich ein Fragment vom restlichen Knochen lösen und im Gelenk Schmerzen und Blockierungen verursachen.
Was tun bei Meniskusläsion?
Nach einer akuten Meniskusverletzung kann das Kniegelenk schmerzen und anschwellen. Dann ist es zunächst sinnvoll, das Knie ruhigzustellen, das Bein im Liegen hochzulegen, und. es zu kühlen, indem man alle 2 bis 4 Stunden für etwa 15 Minuten einen Kühlbeutel auf das Knie legt.
Was ist eine Läsion des innenmeniskus?
Ein Meniskusriss bzw. eine Meniskusläsion ist eine der häufigsten Verletzungen im Kniegelenk. Ursache für einen Meniskusriss können sowohl eine akute Verletzung (z.B. durch einen Unfall) als auch degenerative (alters- bzw. verschleißbedingte) Schäden sein.
Kann ein innenmeniskusriss von selbst heilen?
Wenn der Riss in der gut durchbluteten Zone des Meniskus ist und er nicht zu tief in die schlecht durchbluteten Bereiche geht, kann er von alleine heilen.
Wie macht sich ein Meniskusriss bemerkbar?
Meniskusriss-Symptome bei Schädigung des inneren (medialen) Meniskus: Schmerzen bei der Drehung des Knies nach außen (Außenrotation) Druckschmerz am medialen Kniegelenksspalt (dieser ist mit den Fingern tastbar)
Was braucht es zur Kniestabilisierung?
Zur Kniestabilisierung braucht es Sehnen, Muskeln und die Bänder (Kreuzbänder und Seitenbänder). Gerade bei einer Sportverletzung im Knie werden häufig die Bänder verletzt.
Was sind die Symptome des Knies?
Anfangs sind die Symptome relativ gering. Betroffene spüren oft nur ein brennendes und reibendes Gefühl im Bereich des Knies. Im zunehmenden Verlauf, vor allem bei fortgesetzter Belastung kommen Schwellungen, starke Schmerzen, Ergussbildung und Überwärmung hinzu.
Was kann bei einem Sturz auf das Knie verletzt werden?
Bei einem Sturz auf das Knie können diese Strukturen verletzt werden. Der Ausdruck kaputtes Knie ist dabei relativ breit gefächert. Es kann bei einem Sturz aufs Knie, beispielsweise nur ein Knochen verletzt sein oder auch eine komplexe Verletzung aus Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen vorliegen.
Was passiert bei einer Sportverletzung im Knie?
Gerade bei einer Sportverletzung im Knie werden häufig die Bänder verletzt. Wobei die Kreuzbänder und das Innenband häufiger betroffen sind als das Außenband. Bei einer Läsion im Knie treten meist starke Schmerzen, Schwellungen oder ein Bluterguss (Hämatom) auf.