Was ist eine Parallelisierung?
Parallelisierung, Zusammenstellung von möglichst vergleichbaren Untersuchungsgruppen (z. B. Behandlungsgruppe und Kontrollgruppe: Parallelgruppe).
Was versteht man unter nebenläufigkeit?
Die Nebenläufigkeit, mitunter auch Parallelität (englisch concurrency) genannt, ist in der Informatik die Eigenschaft eines Systems, mehrere Aufgaben, Berechnungen, Anweisungen oder Befehle gleichzeitig ausführen zu können. Nebenläufige Prozesse können u.
Bei welchen Thread Implementierungen können mehrere Kerne parallel genutzt werden?
Programme die mehrere CPU-Kerne nutzen Zur Parallelisierung von Berechnungen innerhalb eines Nodes sollten statt MPI Programmiersysteme wie OpenMP (Open Multi-Processing), pthreads (POSIX-Threads) oder Java Threads (heute Java Concurrency) eingesetzt werden, welche die Parallelisierung mittels Threads ermöglichen.
Wie implementieren Threads die nebenläufigkeit?
Neben Ableiten von der Klasse Thread kann durch Implementieren des Interfaces Runnable Nebenläufigkeit erzielt werden. Die einzige (abstrakte) Methode von Runnable ist run() . Die Klasse Thread besitzt einen Konstruktor der Form Thread(Runnable target) (u. ä.) .
Parallelisierung ist die Zuordnung von Versuchspersonen anhand eines blockbildenden Merkmals zu Paaren. Sie ist eine der Kontrolltechniken zur Kontrolle der Sekundärvarianz in einem Experiment . Die Parallelisierung ist ein Sonderfall der Blockbildung.
Was ist die Parallelisierung eines Prozessors?
Parallelisierung (Prozessortechnik) Die Entwickler von Prozessoren haben im Laufe der Zeit festgestellt, dass sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Prozessors nicht nur durch die Erhöhung der Taktrate beschleunigen lässt. So kommt es bei der Abarbeitung des Programmcodes immer wieder zu Verzögerungen.
Was ist die Physik der Generatoren?
Physikalische Grundlage aller Generatoren ist die elektromagnetische Induktion und das Induktionsgesetz. Generatoren dienen der Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie. Fast alle Generatoren arbeiten nach dem Rotationsprinzip, ihr Antrieb erfolgt durch eine Drehbewegung.
Was ist der Aufbau eines Generators?
Der prinzipielle Aufbau eines Generators: Bei den in Kraftwerken eingesetzten Generatoren sind drei Spulen jeweils auf einem Kreis um den Magneten herum um 120 versetzt angeordnet. Im Unterschied zum Fahrrad mit einer Spule und einem Dauermagneten verwendet man in Kraftwerksgeneratoren einen Elektromagneten als Rotor.