Was ist eine Polis einfach erklart?

Was ist eine Polis einfach erklärt?

Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbarer ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ asty) mit dem …

Was bezeichnet man als Antike?

Im Sinne der klassischen Altertumswissenschaften bezeichnet der historische Begriff Antike meist die Zeit von der allmählichen Herausbildung der griechischen Staatenwelt im achten vorchristlichen Jahrhundert bis zum Ende des weströmischen Reichs im Jahr 476 bzw. bis zum Tod des oströmischen Kaisers Justinian 565.

Wie war die Kindheit in der Antike?

Wie ein Kind im alten Rom lebte, hing genauso von seiner Herkunft ab, wie das bei den Erwachsenen der Fall war. Außerdem wurden Jungen und Mädchen unterschiedlich behandelt. Generell wurden Kinder als kleine Erwachsene angesehen. Sie trugen die gleiche Kleidung und richteten sich nach den gleichen Modeströmungen.

Wann beginnt die griechische Antike?

Für viele Forscher beginnt die griechische Antike erst mit der so genannten Archaischen Zeit von ungefähr 850 bis 800 vor Christus, in der sich die unterschiedlichen griechischen Staaten herausbildeten.

Was ist die Geschichte des antiken Griechenlands?

Antikes Griechenland. Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 16. Jahrhundert v. Chr. bis 146 v. Chr. (Integration Griechenlands ins Römische Reich mit Fortdauer bis in die Spätantike).

Wie wird die Antike bezeichnet?

Meistens wird die Bezeichnung aber wesentlich enger gefasst. In den meisten Zusammenhängen bezeichnet die Antike deshalb die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.

Wie entwickelte sich die griechische Geschichtsschreibung?

Die griechische Geschichtsschreibung. In der Zeit um 500 v. Chr. entwickelte sich die antike griechische Geschichtsschreibung. Impulse gingen sowohl von dem erweiterten geografischen Horizont als auch von der ionischen Philosophie aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben