Was ist eine Popular Soap?
Eine Seifenoper ist ein serielles Unterhaltungsformat im Fernsehen, gelegentlich auch im Hörfunk, das einmal („Weekly Soap“) oder mehrfach wöchentlich bis täglich („Daily Soap“) in Form einer Endlos-Serie ausgestrahlt wird.
Warum heisst es Soap?
Als erste wirkliche Seifenoper gilt Betty and Bob (Erste Sendung am 10. Oktober 1932). Aus dieser Zeit stammt auch der Begriff soap opera → en = Seifenoper. Denn die Sponsoren waren vor allem Waschmittelkonzerne, insbesondere die Firma Procter & Gamble, die 1939 allein 22 solcher Radioserien produzierte.
Warum wird der Begriff „Gruppe“ verwendet?
In der Umgangssprache wird der Begriff „Gruppe“ sehr unterschiedlich verwendet, teilweise auch für reine Ansammlungen von Menschen. Es ist klar, dass eine Gruppe von Personen, die an der Bushaltestelle auf den nächsten Bus wartet, nicht das selbe wie eine Arbeitsgruppe in einem Unternehmen ist (vgl. Bass, 1980 ).
Was war die erste Familien-Soap in Deutschland?
In Deutschland begannen die ersten Familien-Soaps ebenfalls im Radio. Ab dem 17. September 1949 ging beim Hessischen Rundfunk die erste von 77 Folgen der fiktiven „Familie Hesselbach“ auf Sendung. Erste deutsche Fernseh-Soap war die 111-teilige Serie „Unsere Nachbarn heute Abend: Die Schölermanns“, die ab dem 15.
Wie unterscheidet man eine Gruppe von Gruppen?
Das unterscheidet Gruppen von einfachen Ansammlungen (Aggregaten) von Personen. Gruppen haben Normen, die das erwartete Verhalten beschreiben und regulieren. Die Mitglieder einer Gruppe haben meist sehr unterschiedliche Rollen und Funktionen innerhalb der Gruppe.
Wie kann man von einer Gruppe gesprochen werden?
Damit von einer Gruppe gesprochen werden kann, müssen Grenzen nach außen bestehen. Es ist für die Mitglieder ersichtlich, wer dazu gehört und wer nicht. Typisch ist auch, dass Mitglieder von Gruppen eine gemeinsame Identität erleben und beispielsweise Angriffe auf andere Gruppenmitglieder als Angriffe auf sich selbst betrachten.