Was ist eine Portfoliooptimierung?
Jede Portfoliooptimierung basiert auf dem Konzept der Risikostreuung bzw. -diversifika- tion. Zentraler Punkt ist die Erkenntnis, dass das Risiko eines Portfolios, gemessen als Va- rianz der erwarteten Ertrlige, kleiner sein kann als das Risiko der risikolirmsten individuellen Portfoliokomponente.
Wann lohnt sich Diversifikation?
„Diversifizieren ist ein Schutz gegen Unwissen“ Denn solch eine Allokation bietet den bestmöglichen Schutz für das eigene Vermögen. Für Investoren, die sich hingegen in einer Anlageklasse besonders gut auskennen, kann es sich jedoch auch lohnen, wenn sie ihre Engagements nicht diversifizieren, sondern fokussieren.
Wie lässt sich der Erwartungswert der Rendite bestimmen?
Dabei lässt sich der Erwartungswert der Rendite bestimmen, indem die verschiedenen Ausprägungender Renditen aus der Vergangenheit, gewichtet mit ihren relativen Häufigkeiten, zur Ermittlung von Erwartungswert und Standardabweichungverwertet werden. Die Abweichungen von der Rendite, mit denen in der Zukunft gerechnet wird]
Was ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis in der Portfoliotheorie?
Das Risiko-Ertrags-Verhältnisist in der Portfoliotheorie, einem Teilgebiet der Kapitalmarkttheorie, der Zielkonflikt, vor dem ein Kapitalmarktteilnehmersteht, wenn er Kapitalals Kapitalanlegerin ein Portfolioinvestiert. Inhaltsverzeichnis 1Allgemeines
Was muss bei der Portfoliotheorie berücksichtigt werden?
Bei der Portfoliotheorie müssen einige Annahmen berücksichtigt werden. Die Erwartungswerte und Kovarianzen müssen gegeben sein, die Wertpapiere können beliebig oft geteilt werden, die Investitionsentscheidungen basieren einzig auf Müh und Sigma, die Anleger sind risikoavers und die Investoren planen nur für eine Periode.
Was sind die Erträge der einzelnen Assets im Portfolio?
Die Erträge der einzelnen Assets im Portfolio sind korrelierte Zufallsvariablen und der risikoscheue Investor orientiert sich im Zielkonflikt zwischen erwarteter Rendite und Risiko bei seiner Entscheidung über ein Portfolio ausschließlich am Erwartungswert und an der Standardabweichung (auch Volatilität) der Portfolio-Rendite.