Was ist eine positive Rückkopplungsschleife?
Bei Registrierung eines Giftstoffes kommt es durch eine positive Rückkopplungsschleife zu einer kräftigen Kontraktion des Magens. Dadurch wird der Mageninhalt rückwärts durch die Speiseröhre in Richtung Mund getrieben und dann erbrochen . Ein Hormon, dessen Ausschüttung unter anderem durch positive Rückkopplung gesteuert wird, ist das Oxytocin.
Ist eine positive Rückkopplung unerwünscht?
Unerwünscht ist es zum Beispiel bei (gegengekoppelten) Verstärkern und muss hier durch eine Frequenzkompensation vermieden werden. (Begrenzte) positive Rückkopplung bildete in vielen Systemen die Basis für Selbstorganisationsprozesse bzw. Emergenz . Der von einem Mikrofon aufgenommene Schall wird verstärkt über Lautsprecher wiedergegeben.
Wie wirkt eine positive Rückkopplung auf das Endprodukt?
Während bei der negativen Rückkopplung das Endprodukt in einem Regelkreis hemmend auf die Ausgangsgröße wirkt, liegt bei einem positiven Feedback eine eigengesetzlich fortlaufende Verstärkung vor. Vorgänge, bei denen positive Rückkopplungen eine Rolle spielen, beginnen eher langsam und werden dann schnell intensiver.
Was ist ein positiver Rückkopplungsmechanismus?
Ein Beispiel für einen gewünschten positiven Rückkopplungsmechanismus ist das Aufschaukeln des Potentials bei der Erregungsleitung. Je höher das eintreffende Potential ist, also der Reiz, der auf eine Nervenzelle tritt, desto mehr Natrium-Ionenkanäle werden geöffnet.
Was sind Rückkopplungsvorgänge?
In technischen Systemen wird häufig angestrebt, Rückkopplungsvorgänge nicht nur durch die Kapazität der beteiligten Energiespeicher zu begrenzen, sondern auch eine Struktur zu schaffen, die durch passive und aktive Gegenkopplung Überlastungen verhindert. Dabei handelt es sich oft um Regelungsvorgänge .
Wie kann die Richtung der Rückkopplung festgelegt werden?
In psychologisch determiniertem Verhalten ist die Richtung der Rückkopplung nicht von vornherein festgelegt. So kann zum Beispiel im System Lernen in der Schule eine schlechte Notenwertung je nach Motivation sowohl zu erhöhtem Fleiß (Gegenkopplung) oder im Gegenzug auch zur Resignation führen (Mitkopplung, bzw. verstärkende Wirkung).
Warum spricht man von einer positiven Rückkopplung?
Man spricht immer dann von einer positiven Rückkopplung, wenn die Ausgangsgröße in einem Regelkreis verstärkend auf sich selbst wirkt. Während die negative Rückkopplung versucht die Veränderungen in den beteiligten Größen eher so gering wie möglich zu halten, sorgt die positive Rückkopplung für möglichst große Veränderungen.
Was ist eine Rückkopplung?
Rückkopplung, Feedback-Mechanismus, aus der Regelungstechnik stammender Begriff zur Beschreibung von Regulationsprozessen in Selbststeuerungskreisen. Bei der negativen R. ( Feedback-Hemmung, Endprodukt-Hemmung) wird z.B. ein Enzym am Anfang eines Stoffwechselwegs durch hohe Konzentrationen des Endprodukts gehemmt.