Was ist eine Postdoc-Phase?
Die Postdoc-Phase beschreibt die Phase nach der Promotion, in der sich Forschende in der Wissen- schaft für eine begrenzte Zeit weiterqualifizieren, um ihr eigenständiges wissenschaftliches Profil zu stärken, ihren Karrierepfad innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft zu identifizieren und diesen vorzubereiten bzw.
Was ist ein Universitätsassistent?
Universitätsassistent*innen arbeiten mit ihren Vorgesetzten an Forschungsprojekten, führen diverse Büro- und Verwaltungsaufgaben durch. In geringerem Umfang führen sie auch selbstständig Lehrveranstaltungen durch und halten Prüfungen ab.
Was ist der Einstieg in die Postdoc-Phase?
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Der Einstieg in die Postdoc-Phase. Die Postdoc-Phase beginnt oft mit einer fachlichen Selbstverortung. Die Promotion ist vollbracht, die Entscheidung für Wissenschaft und akademische Laufbahn grundsätzlich gefällt.
Was ist der Ablauf eines Postdocs?
Was es jedoch gibt, ist ein idealtypischer Ablauf dieses Karriere-Abschnitts. Grundsätzlich wird beim Postdoc zwischen zwei Abschnitten unterschieden: Die frühe Phase des Postdoktorats, die nicht länger als drei Jahre dauern sollte, dient zur Neuaufstellung nach der Promotion.
Wie lange dauert die Phase des Postdoktorats?
Die frühe Phase des Postdoktorats, die nicht länger als drei Jahre dauern sollte, dient zur Neuaufstellung nach der Promotion. In dieser Phase werden wissenschaftliche Kenntnisse vertieft und die Publikationsliste erweitert, aber auch andere wichtige Skills für die künftige Karriere erworben.
Was ist die Stufe 1 für Postdocs?
Die Stufe 1 ist den Einsteigern in die jeweilige Entgeltgruppe vorbehalten und muss durchgängig in einem einzigen Arbeitsvertrag abgeleistet werden. Da die Zeit als Doktorand mitgezählt wird, ist die Stufe 1 für Postdocs eher selten. Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.