Was ist eine Provision?
Was ist eine Provision? Die Provision ist ein Teil des Gehalts von Mitarbeitern im Vertrieb. Ihre Höhe ist variabel und leistungsabhängig. Dementsprechend bildet dieser Bestandteil des Gehalts den Gegensatz zum Fixum, das der Arbeitgeber unabhängig von der Zielerreichung jeden Monat in gleicher Höhe auszahlt.
Wie viele provisionsvereinbarungen gibt es?
Die Anzahl der Provisionsvereinbarungen hängt vom Unternehmen ab. Bei der automatisierten Provisionsabrechnung ist für jede individuelle Vereinbarung die entsprechende Provision zu definieren. Die Grundlage der meisten Provisionssysteme basiert auf einer Hierarchie mit entsprechenden Differenzprovisionen.
Was ist die Grundlage für die Berechnung der Provision?
Für die Berechnung der Provision ist für jeden Geschäftsvorfall eine Grundlage festzulegen. Je nach Branche und Produkt kann die Bewertungssumme unterschiedlich sein. Häufig ist die Vertragssumme die Bemessungsgrundlage, auf deren Basis die Provision berechnet wird.
Wie kann ich Rückzahlungen der Provision berechnen?
Bei Rückabwicklung, Kündigungen und Stornierungen von Verträgen sind Rückzahlungen der Provision auf Basis der ausgezahlten Provisionen zu berechnen. Mit buchauszugsfähiger Abrechnungssoftware realisieren Vertriebsorganisationen die Provisionsabrechnung. Für die Berechnung der Provision ist für jeden Geschäftsvorfall eine Grundlage festzulegen.
Die Provision ist eine Vergütung für geleistete Dienste, die in Prozenten einer vereinbarten Größe ermittelt wird. In der Regel ermitteln die Vertragspartner die Höhe einer Provision aus einem erzielten Umsatz, aus einer erbrachten Leistung oder aus einem vermittelten Wert.
Was gilt für die Provision als Arbeitgeber?
Wird die Provision als Arbeitgeber im Rahmen einer Anstellung bezahlt, so ist dieser verpflichtet, Sozialabgaben und Lohnsteuer entsprechend abzuführen. Für Provisionen gilt zudem grundsätzlich die Umsatzsteuerpflicht.
Was ist die Provision im Handelsrecht?
Im Handelsrecht ist die Provision genauer definiert als das Entgelt, das ein Unternehmer für einen vermittelten Geschäftsabschluss bezahlt. Hierfür wird die Beteiligung von drei Geschäftsparteien zugrunde gelegt: Unternehmer, Vermittler und Kunde.
Ist die Bezahlung auf Provision eine Alternative?
Bezahlung auf Provision – eine Alternative? Die Vergütung auf Provisionsbasis ist insbesondere im Vertriebsaußendienst üblich, kommt aber natürlich auch für andere Berufszweige in Frage. Bei diesem Vergütungsmodell erhält der Arbeitnehmer ein mehr oder weniger hohes Grundeinkommen.