Eine Prozedur ist ein Begriff aus der Programmierung von Computersystemen. Im Allgemeinen versteht man darunter eine Variante zum Begriff „Unterprogramm“: Die Anweisungen einer Prozedur können über ihre Benennung aufgerufen und dadurch mehrfach verwendet werden.
Was ist eine gespeicherte Prozedur?
Gespeicherte Prozedur. Eine gespeicherte Prozedur ( englisch stored procedure) ist eine Funktion in Datenbankmanagementsystemen, mit der ganze Abläufe von Anweisungen vom Datenbank-Client aufgerufen werden können. Sie ist somit ein eigenständiger Befehl, der eine Abfolge gespeicherter Befehle ausführt.
Welche Bedeutung hat der Begriff Prozess?
Dieser Bedeutung entspricht die Definition: „Ein Prozess bildet den Fluss und die Transformation von Materialien, Informationen, Operationen und Entscheidungen ab.“. als Instanz-Begriff (Prozess-Instanz) Das tatsächliche und beliebig oft stattfindende Ausführen des Geschäftsprozesses im laufenden Geschäftsbetrieb.
Was ergibt sich aus der Sicht des Prozessmanagements?
Diese Definition ergibt sich aus der Sichtweise des Prozessmanagements. Allgemein sind Geschäftsprozesse an den betrieblichen Funktionen ausgerichtet, wobei vor allem die Schnittstellen zwischen Beschaffung, Produktion, Finanzierung, Verwaltung und Vertrieb von Interesse sind.
Prozedur. Prozedur, Prozedere (von lateinisch procedere ‚vorwärtsgehen‘), Verfahrensweise und Verfahrensordnung bezeichnen: allgemein ein Verfahren (Begriffsklärung) oder einen Prozess. in der Programmierung ein Stück wiederverwendbarer Code, siehe Prozedur (Programmierung).
Wie wird das Wort Prozedere verwendet?
Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Das Wort Prozedere wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: US-Präsident, Amtsenthebungsverfahren, Demokraten, Zeit, Senat, dieses, Debatte, US-Senat, kommen, einmal, Mittwoch, Republikaner.
Was ist das lateinische Prozedere?
lateinisch prōcēdere (Verb), aus prō = vor, voran und cēdere = gehen, verwandt mit Prozess ( Vorgang ). 1) Wir müssen das weitere Prozedere besprechen.
Eine Prozedur ist ein Begriff aus der Programmierung von Computersystemen. Im Allgemeinen versteht man darunter eine Variante zum Begriff „Unterprogramm“: Die Anweisungen einer Prozedur können über ihre Benennung aufgerufen und dadurch mehrfach verwendet werden.
Was ist die Prozedur bei OPs?
Die Prozedur stellt ein wesentliches Merkmal bei der Evaluation einer Diagnosis Related Group (DRG) durch den Grouper dar. Alle während eines stationären Aufenthaltes erbrachten und im OPS Katalog verfügbaren Maßnahmen, sind über die Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) mit Datum der Erbringung zu dokumentieren und zu kodieren.
Was sind die Prozeduren für die Arzneimittel?
Zu den Prozeduren zählen darüber hinaus auch die Laboratoriumsverfahren, die radiologischen und sonstigen physikalischen Maßnahmen, die sonstigen diagnostischen und therapeutischen Prozeduren und schließlich auch die Arzneimitteltherapie.
Was sind die Klassifikationen von Diagnosen und Prozeduren?
Die Klassifikationen von Diagnosen und Prozeduren dienen längst nicht nur der Systematisierung des medizinischen Wissens, sondern sie spielen auch für die Leistungsdokumentation und – abrechnung eine zunehmend wichtige Rolle.
Welche Variablen sind in Sub-Prozeduren deklariert?
In Sub -Prozeduren verwendete Variablen können in zwei Kategorien unterteilt werden: solche, die explizit in der Prozedur deklariert sind, und solche, bei denen dies nicht der Fall ist. Explizit (über Dim oder eine entsprechende Anweisung) in einer Prozedur deklarierte Variablen sind innerhalb dieser Prozedur immer lokal.
Ist die Sub-Prozedur in einem Modul verfügbar?
Bei Verwendung in einem Modul mit einer Option Private -Anweisung ist die Prozedur nicht außerhalb des Projekts verfügbar. Optional. Gibt an, dass auf die Sub -Prozedur nur von anderen Prozeduren im Modul zugegriffen kann, wenn dies deklariert ist. Optional. Wird nur in einem Klassenmodul verwendet.
Prozedur. Die Prozedur stellt ein wesentliches Merkmal bei der Evaluation einer DRG durch den Grouper dar. Alle während eines stationären Aufenthaltes erbrachten und im OPS Katalog verfügbaren Maßnahmen, sind über die Operationen- und Prozedurenschlüssel mit Datum der Erbringung zu dokumentieren und zu kodieren.
Was sind Darstellungsformen von Prozessen?
Darstellungsformen von Prozessen Grundsätzlich gibt es in der Literatur und Praxis unterschiedliche Formen und Möglichkeiten Prozesse darzustellen. Dies kann daran liegen, dass eine spezielle Darstellungsform gewünscht wird, der Ersteller eine besondere Vorliebe hat oder es prozesstechnisch notwendig ist.
Was versteht man bei der Gestaltung und Aufnahme der Prozesse?
Bei der Gestaltung und Aufnahme der Prozesse unterscheidet man dabei den Top Down und Bottom Up Ansatz. Diese beschreiben entweder die Sicht der Geschäftsführung nach unten (top down) oder die Sicht der Ebene, in welcher der Prozess tatsächlich umgesetzt wird (bottom up). Beides hat Vor- und Nachteile.
Was ist eine Zweckbestimmung bei Medizinprodukten?
Abgrenzung zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Der Begriff „ Zweckbestimmung “ im weiteren Sinn umfasst bei Medizinprodukten streng genommen zwei Aspekte: Der eigentliche medizinische Zweck („medizinische Zweckbestimmung“ oder Zweckbestimmung im engeren Sinn), d.h. welche Krankheit oder welche Verletzung man diagnostizieren,…
Was ist die Zweckbestimmung der ISO 14971?
Die Medizinprodukterichtlinie MDD und die MDR fordern die Festlegung der Zweckbestimmung als Teil der technischen Dokumentation. Die ISO 14971, die für das Risikomanagement harmonisierte Norm, setzt in Kapitel 4.2 bzw. 5.2 ( ISO 14971:2019) die Zweckbestimmung für die weitere Risikoanalyse voraus.
Prozedur. Prozedur, Prozedere (von lateinisch procedere ‚vorwärtsgehen‘), Verfahrensweise und Verfahrensordnung bezeichnen: allgemein ein Verfahren (Begriffsklärung) oder einen Prozess. in der Programmierung ein Stück wiederverwendbarer Code, siehe Prozedur (Programmierung).
Was sind Prozedere und Verfahrensordnung?
Prozedur, Prozedere, Verfahrensweise und Verfahrensordnung bezeichnen: allgemein ein Verfahren (Begriffsklärung) oder einen Prozess. Mehr lesen 1 Wir müssen das weitere Prozedere besprechen.
Wann muss das Prozedere wiederholt werden?
Es braucht ein einfaches Prozedere wie eine Abgeltungssteuer oder den Informationsaustausch. Das Prozedere wird vermutlich zwei Tage andauern. Damit wiederholte der Weltverband noch einmal das Prozedere. Jetzt muss das Prozedere noch einmal durchgezogen werden. Denn Unstimmigkeiten über das Prozedere sorgten für Verwirrung.
Was sagt der Oberste Jurist über das Prozedere?
Der oberste Jurist klärt über das Prozedere auf. Sicher ist, dass nun ein kompliziertes Prozedere von vorne beginnt. Das Prozedere und die Zeiträume hätten sich geändert, sagt sie. Die Räte wollen jedoch das andernorts bewährte Prozedere einhalten und die Nachbarn befragen.
Was sind die wichtigsten Informationen für die Prozessmodellierung?
Informationen für die Prozessmodellierung und Prozessbeschreibung recherchieren. Im Rahmen der Prozessmodellierung müssen die relevanten Prozesse zuerst erfasst und abgebildet werden. Dazu wird der aktuelle Ist-Stand erhoben. Die Recherche dieser Informationen ist mitunter sehr aufwendig, aber wesentliche Voraussetzung für die nächsten Schritte.
Wie werden die unterschiedlichen Prozesse im Unternehmen vorgestellt?
Dabei werden die unterschiedlichen Prozesse im Unternehmen in sogenannten Ablaufdiagrammen in eine grafische Form gebracht und in einer Modellsprache beschrieben. Erst wenn so sichtbar wird, wie ein Prozess abläuft, lässt sich der Prozess genauer analysieren und optimieren.
Wie wird der Texttyp ermittelt?
Der Texttyp wird anhand der Funktion des Textes, seiner Struktur und sprachlichen Merkmale ermittelt. Eine der häufigsten Einteilungen von Texten basiert auf ihrer Funktion und ihrem Inhalt Gemäß dieser Einteilung gibt es folgende Hauptkategorien:
Welche sind die wesentlichen Merkmale eines Textes?
Welcher Art die wesentlichen Merkmale eines Textes sind, ist von großer Bedeutung, wenn man sich ans Zusammenfassen macht. Bei bestimmten Texttypen ist es leichter, die wesentlichen Gedanken herauszufiltern (etwa bei narrativen Texten, die „eine Geschichte erzählen“), als bei anderen (etwa bei expositorischen Texten, die „etwas erklären“).
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok