Was ist eine psychische Beanspruchung?

Was ist eine psychische Beanspruchung?

Psychische Beanspruchung ist die unmittelbare (nicht langfristige) Aus- wirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, einschließlich der individuellen Bewältigungsstrategien.

Was ist die Belastung?

Belastungen sind äußere Einwirkungen auf den Menschen, Beanspruchungen sind die Reaktionen des Menschen auf solche Belastungen (DIN EN ISO 6385:2004). Belastungen bestehen in unterschiedlicher Art, Dauer, Intensität und Kombination (Mehrfachbelastungen) an jedem Arbeitsplatz.

Welche Faktoren verursachen Belastungen am Arbeitsplatz?

Welche Faktoren verursachen psychische Belastungen am Arbeitsplatz?

  • Arbeitsaufgabe und Gestaltungsspielräume.
  • Arbeitsmittel.
  • Arbeitsumgebung und Unternehmenskultur.
  • Arbeitsorganisation.
  • Arbeitsplatz.

Was ist eine physische Belastung?

Unter physischen Belastungen werden allgemein Belastungen durch körperliche Arbeit verstanden. In der Arbeitswelt spielen physische Belastungen, insbesondere Belastungen der Wirbelsäule, eine herausragende Rolle, da sie arbeitsbezogene Rückenbeschwerden verursachen können.

Welche psychische Belastungen am Arbeitsplatz gibt es?

Psychische Belastung bei der Arbeit umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher psychisch bedeutsamer Einflüsse, etwa die Arbeitsintensität, die soziale Unterstützung am Arbeitsplatz, die Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit, aber auch Umgebungsfaktoren wie Lärm, Beleuchtung und Klima.

Wie unterstützen wir die Betriebe bei der Ermittlung von belastungsschwerpunkten?

Die Gewerbeaufsichtsämter/Unfallversicherungsträger und andere Berater unterstützen die Betriebe durch Beratungsleistungen und durch die Bereitstellung von Checklisten oder Gefährdungskatalogen. Bei der Ermittlung von Belastungsschwerpunkten sollten die Beschäftigten immer einbezogen werden.

Welche Belastungen bestehen an jedem Arbeitsplatz?

Belastungen bestehen in unterschiedlicher Art, Dauer, Intensität und Kombination (Mehrfachbelastungen) an jedem Arbeitsplatz. Unter dem Blickwinkel der Prävention interessieren Belastungskombinationen, die zu Über- oder Unterforderung führen können, um Maßnahmen für eine optimierte Arbeitsgestaltung ableiten zu können.

Was sind Belastungen und Beanspruchungen?

Belastungen sind äußere Einwirkungen auf den Menschen, Beanspruchungen sind die Reaktionen des Menschen auf solche Belastungen (DIN EN ISO 6385:2004).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben