Was ist eine psychotherapeutische Behandlung?
Psychotherapeutische Behandlung Die Psychotherapie ist eine der zwei Grundsäulen bei der Behandlung der Depression. In einer Psychotherapie werden psychische Erkrankungen und ihre Begleiterscheinungen durch Gespräche und Übungen mit einem Psychotherapeuten behandelt. Das konkrete Therapieziel wird vorher gemeinsam festgelegt.
Was ist ein psychotherapeutisch tätiger Mediziner?
Das kann ein Psychologe („Psychologischer Psychotherapeut“), oder ein psychotherapeutisch tätiger Mediziner sein – beide dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandeln – oder ein Pädagoge, der für die Therapie von Kindern und Jugendlichen ausgebildet ist (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut).
Wie werden psychotherapeutische Maßnahmen eingesetzt?
Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen immer häufiger als Ergänzung zu medizinischer Behandlung eingesetzt, etwa bei Tumor- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Psychotherapie ist eine gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Die Behandlung soll die Behebung eines bestimmten Problems anstreben und somit zeitlich begrenzt sein.
Welche Psychotherapieformen werden erstattet?
Im folgenden finden Sie eine Auflistung und kurze Charakterisierung der am weitesten verbreiteten Psychotherapieformen. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden zur Zeit folgende 3 Verfahren erstattet: die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie die analytische Psychotherapie.
Was ist die Wirkung von Psychotherapie?
Die Wirkung von Psychotherapie ist nachhaltig. Sie führt zu dauerhaften Veränderungen, auch nach Abschluss der Behandlung. Die subjektive Befindlichkeit wird bedeutsam verbessert. Die Leistungsfähigkeit und –bereitschaft des / der behandelten Patienten / Patientin nehmen zu. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle werden reduziert.
Was ist mit dem Ende einer Psychotherapie verbunden?
Das Ende einer Psychotherapie ist zwangsläufig mit einem Abschied verbunden. Dieser kann bei aller Freude über die Besserungen auch häufig schmerzlich sein. Die Therapeutin ist in der Zeit zu einem vertrauten Menschen geworden, ihr kennt euch mittlerweile gut.
Was bedeutet psychotherapeutische Arbeit?
Psychotherapie bedeutet immer Arbeit an sich selbst. Der Psychotherapeut / die Psychotherapeutin steuert aufgrund seiner / ihrer Fachkompetenz den psychotherapeutischen Prozess – abgestimmt auf die individuelle Problemstellung und in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten / der Patientin.