Was ist eine Pumpturbine?
Eine Pumpturbine, auch Pumpenturbine genannt, ist eine Bauform der Maschinensätze von Pumpspeicherkraftwerken. Sie besteht aus einer elektrischen Maschine, die als Motor oder Generator arbeiten kann und einer Strömungsmaschine, die sowohl als Turbine als auch als Pumpe arbeiten kann.
Wie wirkt die Turbine als Pumpe?
Wenn sie in die eine Richtung durchströmt wird, wirkt sie als Turbine, gibt also Leistung ab. Wenn sie angetrieben wird, wirkt sie wie eine Pumpe, nimmt also Leistung auf und erhöht den Druck des Fluids.
Warum sind Schraubenpumpen so dickflüssig als Turbinenpumpen?
Schraubenpumpen können daher auch wesentlich dickflüssigere Medien fördern als Turbinenpumpen und können somit auch größere Sandmengen transportieren. Sie sind anders, als die in sehr genauen Lagern laufenden Stufenräder der Turbinenpumpen nicht in der Gefahr, durch Sand festzufressen.
Was ist eine elektrische Strömungsmaschine?
Sie besteht aus einer elektrischen Maschine, die als Motor oder Generator arbeiten kann und einer Strömungsmaschine, die sowohl als Turbine als auch als Pumpe arbeiten kann. Die Bezeichnung wird manchmal auch nur für die Strömungsmaschine alleine verwendet, die als Francis-Turbine ausgeführt ist.
Wie funktioniert die Pumpen-Turbinen-Kombination?
Bei der Pumpen-Turbinen-Kombination geht die Energiebilanz auf, sodass die Turbinenleistung gleich der Pumpenleistung ist. Damit arbeitet das Aggregat als Energiewandler. Eine Kopplung mit einem Elektromotor ist nicht nötig.
Wie ist die Auslegung der Pumpe im Turbinenbetrieb?
Bisher wurde zur Auslegung der Pumpe im Turbinenbetrieb nur die Betriebskennlinie (b) betrachtet. Die Widerstandskennlinien (a, c) mit dem Drehmoment (T) und der Drehzahl (n) gleich Null sind erst bei Störfällen von Bedeutung.
Wie wirkt die Turbinenpumpe auf die Rohrleitungen?
Die Abströmung ist dabei nahezu drall- sowie wirbelfrei und Schwingungen der Rohrleitungen, Geräusche oder Verschleiß sind sehr gering. Im optimalen Turbinenbetrieb wirkt die rückwärtslaufende Pumpe auf den Druckverlauf der Strömung wie eine Drossel.