FAQ

Was ist eine R1 Resektion?

Was ist eine R1 Resektion?

R1-Resektion: Makroskopisch wurde der Tumor entfernt. In der Histopathologie sind jedoch kleinere Tumoranteile im Resektionsrand nachweisbar. R2-Resektion: Größere, makroskopisch sichtbare Teile des Tumors konnten nicht reseziert werden (Erhalt lebenswichtiger Strukturen).

Was ist eine R1 Situation?

Bezeichnet im Tumorklassifikationssystem die Situation, bei der der Tumor im entnommenen Gewebe bis an den Rand reicht, eine vollständige Entfernung nicht sicher bzw. unwahrscheinlich ist.

Was ist ein Residualtumor?

1 Definition Unter dem Residualtumor versteht man Tumoranteile, die nach einer Behandlung (Tumorchirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie) im Körper des Patienten verbleiben.

Was heißt RO Resektion?

R0-Resektion: Entfernung des Tumors im Gesunden. In der Histopathologie kein Tumorgewebe im Resektionsrand nachweisbar. R1-Resektion: Makroskopisch wurde der Tumor entfernt. In der Histopathologie sind jedoch kleinere Tumoranteile im Resektionsrand nachweisbar.

Was gibt das Grading an?

Das Grading gibt Auskunft über die histopathologische Differenzierung des Tumors. Die Einstufung des invasiven Karzinoms beruht auf den drei Kriterien Tubulusbildung (Strukturveränderung der Zel- len), Kernpolymorphie (Gestalt und Größe der Zellen) und Mitoserate (Teilungsrate der Zellen).

Was bedeutet Hochdifferenzierter Tumor?

Normalerweise zeigen hochdifferenzierte Tumoren (G1) einen wesentlich günstigeren Verlauf als anaplastisches Gewebe (G4). Wichtige Bestimmungsparameter sind hier die Größe und Form der Zellkerne der Zellen, deren Teilungsaktivität sowie die Ähnlichkeit mit dem Ursprungsgewebe.

Was beschreibt die TNM Klassifikation und wozu dient sie?

Die TNM-Klassifikation dient in der Medizin zur Einteilung (Klassifikation) von malignen Tumoren (bösartigen Krebserkrankungen) in Stadien. Die drei wichtigsten Kategorien des TNM-Systems entsprechen den drei Buchstaben: T = Tumor, Ausdehnung und Verhalten des Primärtumors.

Was bedeutet TNMG?

TNM-/TNMG-/TNMR-Klassifikation Räumliche Ausbreitung, Ausmaß befallenerLymphknoten, Vorhandensein von Fernmetastasen, AusmaßderEntdifferenzierung, Rezidivtumor-jenachTumorartkönnendieAngabenvariieren!

Was ist en bloc Resektion?

Von einer En-bloc-Resektion spricht man, wenn im selben chirurgischen Eingriff neben dem eigentlichen Befund (Tumor, Zyste) evtl. mit befallene Nachbargewebe oder Lymphknoten „in einem Stück“ mit entfernt werden.

Was ist eine R-Klassifikation?

R-Klassifikation. Der Buchstabe „R“ steht als Abkürzung für „Residual“ (lat. residuus: zurückbleibend). Das Fehlen oder Vorhandensein von Residualtumor nach Therapie wird durch die R-Klassifikation beschrieben: RX Das Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden.

Ist eine Lebermetastase eine R2-Situation?

Wenn beispielsweise der Patient eine Lebermetastase hat, in der Operation aber zunächst ausschließlich der Primärtumor (mit Lymphknoten) komplett entfernt wurde, liegt nach dieser Definition trotz tumorfreier Schnittränder eine R2-Situation vor.

Wie wird die R-Klassifikation vergeben?

Die R-Klassifikation zeigt an, ob nach dem Therapieende Anhaltspunkte für einen Residualtumor bestehen. Dabei werden sowohl lokale bzw. regionale Tumorreste als auch Fernmetastasen berücksichtigt. R0 wird nur dann vergeben, wenn sich lokal bzw. regional kein Tumorgewebe mehr findet und auch kein Hinweis für Fernmetastasen besteht.

Was ist das Buchstabe „R“ in der R-Klassifikation?

Der Buchstabe „R“ steht als Abkürzung für „Residual“ (lat. residuus: zurückbleibend). Das Fehlen oder Vorhandensein von Residualtumor nach Therapie wird durch die R-Klassifikation beschrieben:

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben