Was ist eine Rheologie?

Was ist eine Rheologie?

Die Rheologie (von griechisch ῥεῖ rhei „fließen“ und λόγος logos „Lehre“, vgl. panta rhei) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Materie beschäftigt.

Was bedeutet Fließverhalten?

Das Fließverhalten ist mit dem Begriff Viskosität gekoppelt. Es gibt an wie fließfreudig oder zähflüssig ein Fluid ist. Ist die Viskosität höher so ist das Fluid dickflüssig, also weniger fließfähig, ist sie kleiner, so ist das Fluid besser fließfähig. Eine Oxidation des Lotes verschlechtert das Fließverhalten.

Was misst ein rheometer?

Das Gerät misst die Viskosität durch Erkennung des elektrischen Stroms, der erforderlich ist, um die beiden Sensorplatten in der Probe schwingen zu lassen. Es lassen sich Amplitude und Frequenz der Schwingung verändern um mit verschiedene Scherkräfte zu messen.

Was versteht man unter thixotropie?

(griechisch: thixis = das Berühren und trepo = ich wende, ändere) bezeichnet die Eigenschaft eines Nicht-Newtonschen Fluids, bei einer konstanten Scherung über eine Zeitachse X die Viskosität abzubauen. Nach Aussetzung der Scherbeanspruchung wird die Ausgangsviskosität wieder aufgebaut.

Wie funktioniert ein rotationsviskosimeter?

Beim Rotationsviskosimeter wird durch einen Motor ein Körper in der Flüssigkeit gedreht. Während des Drehens wird das benötigte Drehmoment gemessen. Daraus, sowie aus der exakten Geometrie des verwendeten Drehkörpers und der Drehgeschwindigkeit kann dann die dynamische Viskosität der Flüssigkeit bestimmt werden.

Welche Fließverhalten gibt es?

Newton’sche Fluide

Stoff η in Pa s
Benzin 0,65
Wasser 1,0
Ethylalkohol 1,2
Motoröl 150 bis 400

Was ist eine thixotrope Flüssigkeit?

Thixotrop beschreibt die Fließeigenschaft von Flüssigkeiten, welche bei andauernden äußeren Einwirkungen ihre Viskosität verringern. Eine thixotrope Flüssigkeit wird mit der Dauer ihrer Verformung flüssiger, kehrt aber bei Beendigung der Belastung zur Ausgangsviskosität zurück und verhärtet sich.

Was bedeutet Dilatant?

Dilatanz ist die Eigenschaft eines Fluids, bei hohen Scherkräften eine höhere Viskosität zu zeigen. Dilatanz ist auch die Eigenschaft eines körnigen, granularen Materials, sein Volumen bei Einwirkung von Scherkräften zu vergrößern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben